Brötchen mit Himbeermarmelade

Cookinero 12 November 2022

Plötzlich wollte ich Bagels, wie in der Kindheit ... Die Marmelade stammte aus Sommervorbereitungen, und der Teig ist sehr schnell zubereitet. Wunderschön geworden - nicht aus den Augen lassen. Auch lecker. Nicht exquisit, aber so echt, heimelig, alltäglich. Es ist klar, dass Himbeermarmelade durch jeden anderen Favoriten ersetzt werden kann.

Wie man kocht Brötchen mit Himbeermarmelade

Schritt 1

Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Schritt 2

Butter und Philadelphia-Käse in einem Mixer gründlich verquirlen. Salz, Zucker, Vanilleextrakt und die Hälfte des Mehls hinzufügen. Gut mischen. Dann das restliche Mehl hinzugeben und nochmals gründlich verrühren.

Schritt 3

Brötchen mit Himbeermarmelade

Teilen Sie den Teig in zwei Teile. Sie können einen Teil bis zum nächsten Mal in den Gefrierschrank legen. Eine Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Fläche zu einer runden Form ausrollen. Wie auf dem Foto mit Marmelade gemischt mit Likör bestreichen, dabei die Mitte frei lassen. Mit Kakao, Zimt und gehackten Nüssen bestreuen.

Schritt 4

Brötchen mit Himbeermarmelade

Den Teig mit einem Pizzaschneider in Segmente teilen.

Schritt 5

Brötchen mit Himbeermarmelade

Rollen Sie jedes Segment zu einem Bagel, beginnend mit dem dicken Rand, und biegen Sie es leicht.

Schritt 6

Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen goldbraun backen (ca. 20-25 Minuten).

Schritt 7

Wenn die Bagels abgekühlt sind, mit Puderzucker bestreuen.

Brötchen mit Himbeermarmelade - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Sie können Himbeermarmelade durch jede andere Fruchtmarmelade oder Konfitüre ersetzen, wie Erdbeer-, Aprikosen- oder Heidelbeermarmelade, je nach Geschmack.
Die Brötchen können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für längere Lagerung kühlen Sie sie bis zu einer Woche oder frieren sie für bis zu 3 Monate ein.
Ja, Sie können glutenfreies Mehl anstelle von normalem Mehl verwenden, um das Rezept glutenfrei zu machen. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Zutaten, wie die Marmelade, ebenfalls glutenfrei sind.
Sie können den Alkohol weglassen oder durch eine alkoholfreie Alternative wie Fruchtsaft (z.B. Orangensaft oder Apfelsaft) ersetzen, um einen ähnlichen Geschmack ohne Alkohol zu erhalten.
Ja, der Teig kann fest in Frischhaltefolie eingewickelt und bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lassen Sie ihn vor dem Ausrollen und Backen im Kühlschrank auftauen.
Um hart gewordene Brötchen aufzufrischen, erwärmen Sie sie in einem vorgeheizten Backofen bei 150°C für 5-10 Minuten oder in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden.
Ja, Sie können gehackte Nüsse direkt in den Teig mischen, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten, oder sie wie im Rezept beschrieben darüber streuen.
Diese Brötchen schmecken pur oder mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie können sie auch mit Schlagsahne oder Eis als Dessert servieren.
Ja, passen Sie die Größe der Teigportionen vor dem Ausrollen an, um kleinere oder größere Brötchen zu machen. Beachten Sie, dass die Backzeit leicht variieren kann.
Ja, Sie können eine laktosefreie Frischkäse-Alternative oder Kokoscreme für eine vegane oder laktosefreie Version des Rezepts verwenden.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze