Ente in Granatapfel-Rum-Glasur

Cookinero 23 November 2022

Eine ganze Ente oder Gans ist ein traditionelles Gericht für den Neujahrs- oder Weihnachtstisch. Um den Vogel schön zu machen, braucht man Zuckerguss. Zum Beispiel aus Granatapfelsaft und Rum, wie in unserem Rezept.

Wie man kocht Ente in Granatapfel-Rum-Glasur

Schritt 1

Ofen auf 220°C vorheizen. Entfernen Sie die Innereien von der Ente (Sie werden sie nicht brauchen). Überschüssige Haut im Halsbereich abschneiden, Flügelspitzen abschneiden oder in Folie wickeln. Die Beine mit Küchengarn zusammenbinden. Mit einer Gabel oder einem scharfen Messer die Haut an Beinen und Brust einstechen.

Schritt 2

Ente in Granatapfel-Rum-Glasur

Die Blätter von einem halben Rosmarinzweig hacken (du brauchst etwa 1 EL). Die Schale von 1 Orange fein abreiben. In einem Mörser den gehackten Rosmarin, die Schale, den schwarzen Pfeffer und das Salz mischen und mit einem Stößel gut zerreiben. Reiben Sie die Ente mit der resultierenden duftenden Mischung ein.

Schritt 3

Ente in Granatapfel-Rum-Glasur

Legen Sie die Ente in eine kleine ofenfeste Form. Den Saft von 1 Orange auspressen und auf den Boden der Form gießen. Mit 300 ml Granatapfelsaft und der Hälfte des Rums aufgießen. Kontrolle: Der Flüssigkeitsstand am Boden sollte 5-6 mm betragen, ist er geringer, dann fügen Sie mehr Granatapfelsaft hinzu. Die Rosmarinzweige in die Form geben und die Ente in den Ofen stellen. 2 Stunden 15 Minuten braten, Ente alle 15 Minuten mit Saft begießen.

Schritt 4

Übertragen Sie die gekochte Ente auf einen Teller. Gießen Sie die am Boden der Form verbleibende Flüssigkeit in einen Topf (Sie benötigen 125 ml). Saft einer halben Orange, Granatapfelsoße, Honig und restlichen Rum hinzugeben. Den Topf bei schwacher Hitze aufstellen, zum Kochen bringen und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Glasur eindickt.

Schritt 5

Ente in Granatapfel-Rum-Glasur

Die Ente in die Form geben, mit Glasur bestreichen und für 15 Minuten in den Ofen geben. Die Ente aus dem Ofen nehmen, mit Folie abdecken und 5-10 Minuten ruhen lassen.

Ente in Granatapfel-Rum-Glasur - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst den Rum durch Brandy, Cognac oder sogar einen dunklen Sherry ersetzen. Wenn du eine alkoholfreie Variante bevorzugst, verwende zusätzlichen Granatapfelsaft oder einen Schuss Apfelessig für eine ähnliche Geschmacksfülle.
Wenn du keine Granatapfelsauce (Melasse) hast, kannst du eine dicke Balsamico-Glasur verwenden oder Granatapfelsaft auf dem Herd reduzieren, bis er eine sirupartige Konsistenz erreicht. Du kannst auch Preiselbeersauce verwenden, obwohl dies zu einem etwas anderen Geschmacksprofil führt.
Übrig gebliebene glasierte Ente sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist 3-4 Tage haltbar. Stelle sicher, dass die Ente vollständig abgekühlt ist, bevor du sie kühlst.
Ja, du kannst die gekochte Ente einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen, wickle sie dann fest in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie ein oder lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie kann bis zu 2-3 Monate eingefroren werden. Taue sie vor dem Wiedererwärmen über Nacht im Kühlschrank auf.
Um die Ente wieder aufzuwärmen, heize deinen Ofen auf 175 °C vor. Lege die Ente in eine ofenfeste Form, decke sie mit Alufolie ab, um zu verhindern, dass sie austrocknet, und erhitze sie etwa 20-30 Minuten lang oder bis sie durchgewärmt ist. Bestreiche sie vor dem Servieren für beste Ergebnisse mit zusätzlicher Glasur.
Um die Kohlenhydrate zu reduzieren, ersetze Honig durch einen zuckerfreien Süssstoff wie Erythrit oder Stevia in der Glasur. Achte auch auf den Kohlenhydratgehalt des Granatapfelsafts und erwäge, eine kleinere Menge zu verwenden oder ihn durch einen kohlenhydratarmen Beerensaft zu ersetzen.
Diese Ente passt gut zu Wildreis-Pilaw, geröstetem Wurzelgemüse (wie Pastinaken und Karotten), Couscous oder einem einfachen grünen Salat mit Vinaigrette, um die Reichhaltigkeit der Ente auszugleichen.
Ja, du kannst die Ente einen Tag im Voraus vorbereiten, indem du sie mit der Rosmarin- und Zestenmischung einreibst. Bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf. Du kannst auch die Glasur im Voraus zubereiten und sie getrennt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor Gebrauch auf Zimmertemperatur bringen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze