Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern

Tolles leichtes Brötchen zum Frühstück, Mittagessen oder als Snack bei der Arbeit

Wie man kocht Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern

Schritt 1

Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern

Ofen auf 180°C vorheizen. Für den Teig die Hälfte der Milch auf 36-38°C erhitzen. Hefe und 1 Tl. Zucker, mischen und mit einer „Kappe“ 10-20 Minuten gehen lassen.

Schritt 2

Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern

Restliche Milch fast zum Kochen bringen, die in Stücke geschnittene Butter, den restlichen Zucker und das Salz beigeben, rühren, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.

Schritt 3

Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern

Hüttenkäse in die Milchmischung geben und mit einem Mixer mischen. Eigelb, Pflanzenöl und Hefemischung beigeben, nochmals mischen.

Schritt 4

Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern

Nach und nach, ohne aufzuhören zu mischen, zuerst mit einem Mixer und dann mit den Händen das Mehl einfüllen. Sie sollten einen elastischen, weichen Teig erhalten. Teig in eine Schüssel geben, mit Pflanzenöl bestreichen, zugedeckt 2 Stunden gehen lassen, einmal durchkneten.

Schritt 5

Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern

Für die Füllung Zwiebel und Petersilie hacken und in zerlassener Butter bei schwacher Hitze etwas anschwitzen. Mit zerbröckeltem Käse und Sauerrahm glatt rühren.

Schritt 6

Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern

Den Teig zu einer rechteckigen Schicht von 7–8 mm Dicke ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auslegen, dabei 1,5 cm an der kurzen Kante frei lassen. Rolle von der Schmalseite beginnend aufrollen, am Saum auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Schmieren Sie die Rolle mit Eigelb und backen Sie sie 45-50 Minuten lang. Warm servieren.

Hüttenkäse-Teigrolle mit Käse und Kräutern - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst den Käse in der Füllung durch Feta, Ricotta oder Frischkäse ersetzen, um einen anderen Geschmack und eine andere Textur zu erhalten.
Die gebackene Rolle kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Am besten im Ofen aufwärmen.
Ja, dieses Rezept ist vegetarisch, da es keine Fleischprodukte enthält. Achte nur darauf, dass der verwendete Käse vegetarisch ist.
Ja, du kannst den Teig einen Tag vorher zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Vor dem Ausrollen auf Raumtemperatur bringen.
Diese Rolle passt gut zu einem frischen Salat, geröstetem Gemüse oder einer leichten Suppe für eine vollständige Mahlzeit.
Ja, du kannst die zusammengerollte, aber noch ungebackene Rolle einfrieren. Gut in Folie und Frischhaltefolie einwickeln und dann gefroren backen, dabei die Backzeit entsprechend anpassen.
Für eine Low-Carb-Version ersetze das Mehl durch Mandel- oder Kokosmehl und verwende einen kohlenhydratarmen Käse in der Füllung.
Ja, du kannst getrocknete Kräuter verwenden, aber nur etwa ein Drittel der Menge, da getrocknete Kräuter geschmacksintensiver sind.
Achte darauf, dass deine Hefe frisch ist und die Milch warm (nicht zu heiß) ist. Wenn der Teig nicht aufgeht, stelle ihn an einen wärmeren Ort oder lass ihn länger ruhen.
Ja, du kannst den Teig in kleinere Portionen teilen und sie zu Mini-Rollen formen, die sich perfekt als Fingerfood eignen. Pass die Backzeit entsprechend an.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze