Kaffee-Pfannkuchen

Wie man kocht Kaffee-Pfannkuchen
Schritt 1
Das gesiebte Mehl, Kaffeepulver, Zucker, Backpulver, Salz glatt rühren.
Schritt 2
Butter schmelzen. Milch, geschmolzene Butter und Ei zu den trockenen Zutaten geben.
Schritt 3
Den Teig mit einem Mixer oder Schneebesen schlagen. Es sollte nicht zu flüssig sein.
Schritt 4
Eine beschichtete Bratpfanne erhitzen. Den Teig mit einem Löffel einfüllen und die Pfannkuchen auf beiden Seiten ohne Öl braten.
Schritt 5
Sahne (bis zur gewünschten Konsistenz) und Zucker hinzufügen und mit einem Mixer weich schlagen. Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Beim Servieren Pfannkuchen mit Quarkcreme und Schokolade übergießen.
Kaffee-Pfannkuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Ja, du kannst Instantkaffee anstelle von Kaffeepulver verwenden. Nutze die gleiche Menge, aber löse ihn zuerst in einem Esslöffel warmem Wasser auf, damit er sich gleichmäßig im Teig verteilt.
Ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser) und verwende pflanzliche Milch und Butter. Für die Sahne eignet sich eine vegane Alternative wie Kokoscreme.
Bewahre abgekühlte Pancakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Erwärme sie im Toaster oder in einer Pfanne für die beste Konsistenz.
Aber klar! Schichte die abgekühlten Pancakes mit Backpapier dazwischen und friere sie in einem verschließbaren Beutel ein (bis zu 2 Monate haltbar). Erwärme sie im Toaster oder Backofen.
Probier’s mit Schlagsahne, griechischem Joghurt oder einem Schuss Ahornsirup. Für eine leichtere Option passen frische Beeren hervorragend zum Kaffeegeschmack.
Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1. Achte darauf, dass auch Backpulver und andere Zutaten glutenfrei sind.
Füge langsam Milch hinzu, etwa einen Esslöffel auf einmal, bis der Teig eine gießfähige Konsistenz hat. Er sollte dickflüssig sein, aber sich in der Pfanne leicht verteilen.
Ja klar! Verwende etwa 1 EL Teig pro Pancake und reduziere die Backzeit auf ca. 1 Minute pro Seite. Perfekt für Party-Häppchen.
Das kann daran liegen, dass der Teig zu stark vermischt wurde (was Gluten entwickelt) oder das Backpulver abgelaufen ist. Rühre nur kurz um und prüfe das Haltbarkeitsdatum.
Auf jeden Fall! Der Kaffeegeschmack kommt auch so gut zur Geltung. Versuch’s mal mit Puderzucker oder Zimt für eine leichtere Note.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.