Hühnerpastete mit Sahne

Cookinero 16 Mär 2025

Eine der beliebtesten Pastetenvarianten ist Hähnchenbrustpastete mit Gemüse und Butter! Fein gehackte Karotten und Zwiebeln machen das Gericht noch schmackhafter und gesünder! Pastete ist eines der ältesten Gerichte der europäischen Küche. Früher war Pastete die Bezeichnung für gut püriertes Fleisch. Die Grundlage des Gerichts ist Fleisch oder Schweinefleisch, manchmal Rind/Huhn, Leber! Für dieses Rezept wird das zarteste Hähnchenbrustfilet verwendet!

Wie man kocht Hühnerpastete mit Sahne

Schritt 1

Hühnerpastete mit Sahne

Reiben Sie die Karotten auf einer groben Reibe. Die Zwiebel hacken.

Schritt 2

Hühnerpastete mit Sahne

Die Hähnchenbrust gar kochen.

Schritt 3

Hühnerpastete mit Sahne

Die abgekühlte gekochte Hähnchenbrust in Würfel schneiden und in einen Mixerbehälter geben. Zerkleinern Sie die Hühnerwürfel mit einem Mixer.

Schritt 4

Hühnerpastete mit Sahne

Zwiebeln und geriebene Karotten in den Mixbehälter geben. Nach Geschmack Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen.

Schritt 5

Hühnerpastete mit Sahne

Butter und Pflanzenöl hinzufügen. Alle Zutaten glatt mahlen.

Hühnerpastete mit Sahne - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Putenbrust oder mageres Schweinefleisch für eine ähnliche Textur und Geschmack verwenden. Vermeide fettige Stücke, da sie die Konsistenz des Pâtés verändern können.
Bewahre es in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage auf. Lass es vollständig abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um die Frische zu erhalten.
Auf jeden Fall! Ersetze das Hähnchen durch angebratene Pilze oder Linsen für eine vegetarische Version. Passe die Gewürze nach Geschmack an.
Serviere es mit geröstetem Brot, Crackern oder Gemüsesticks. Es eignet sich auch gut als Brotaufstrich oder auf Crostini.
Ja, portioniere und friere es für bis zu 2 Monate ein. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und vor dem Servieren gut umrühren.
Für eine glattere Textur länger mixen oder einen Schuss Sahne hinzufügen. Für ein gröberes Pâté nur kurz pulsieren.
Ja, es ist von Natur aus kohlenhydratarm. Serviere es bei Bedarf mit Gurkenscheiben oder Selleriesticks anstelle von Brot.
Ja, Olivenöl passt gut und verleiht eine leicht fruchtige Note. Vermeide stark aromatisierte Öle wie Kokosöl.
Erwärme es vorsichtig in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei geringer Leistung und rühre gelegentlich um. Vermeide Überhitzung.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze