Käsekuchen mit Hüttenkäse

Cookinero 16 Januar 2023

Käsekuchen mit Hüttenkäse - hausgemachtes Gebäck, gemütlich, aufrichtig. Daher ist es notwendig, sich in besonderer Weise auf seine Vorbereitung einzustellen. Erfahrene Hausfrauen wissen, dass Hefeteig den Zustand dessen, der damit umgeht, förmlich „fühlt“. Vielleicht geht es um sorgfältigeres Abmessen der Zutaten, maßvolle Handbewegungen oder besondere Geduld beim Kneten … Wissenschaftlich ist das natürlich in keinster Weise zu rechtfertigen, aber versuchen Sie trotzdem, wenn schon nicht Zen, dann zumindest einfach mental zu erreichen Balance. Wir sind sicher, dass alles für Sie optimal klappen wird!

Wie man kocht Käsekuchen mit Hüttenkäse

Schritt 1

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Bereiten Sie den Teig für Käsekuchen mit Hüttenkäse zu. Die Butter in kleine Würfel schneiden, in einen Topf geben und bei schwacher Hitze schmelzen. Etwas abkühlen lassen.

Schritt 2

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Für den Cheesecake-Teig die Milch erhitzen und Zucker und Salz darin auflösen. Trockenhefe hinzugeben, umrühren und 10 Minuten aktivieren lassen. Mehl hinzufügen.

Schritt 3

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Gießen Sie die geschmolzene Butter in die Mehlmischung, schlagen Sie 1 Ei glatt und kneten Sie es gründlich mit den Händen oder in einer Küchenmaschine, indem Sie spezielle Düsen darin einbauen. Der Teig sollte eine gleichmäßige Konsistenz haben und sich leicht von den Behälterwänden lösen.

Schritt 4

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Decken Sie den Teig für Käsekuchen mit einem sauberen Handtuch ab und lassen Sie ihn 2-2,5 Stunden an einem warmen Ort gehen. Das Volumen sollte mindestens um das Zweifache zunehmen. Dann den Teig durchkneten und nochmals gehen lassen (1 Stunde).

Schritt 5

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Während der Teig aufgeht, bereiten Sie die Füllung für die Käsekuchen vor. Rosinen abspülen und in warmem Wasser einweichen. 20 Minuten einwirken lassen, dann auf ein Sieb heben und erneut unter fließendem Wasser abspülen.

Schritt 6

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Hüttenkäse für Käsekuchen durch ein feines Sieb reiben. Mit Normal- und Vanillezucker, 1 Ei und Mehl verrühren. Auf Wunsch können Sie der Füllung etwas Honig hinzufügen. Vorbereitete Rosinen zugeben und umrühren.

Schritt 7

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Legen Sie den Teig für Käsekuchen auf einen mit Mehl bestäubten Tisch. Teilen Sie es in kleine Stücke und formen Sie sie zu Kugeln. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Schritt 8

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Die Kugeln mit 3 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Machen Sie in der Mitte jeweils eine Vertiefung mit dem Boden des Glases. Füllen Sie sie mit Hüttenkäsefüllung und bestreuen Sie sie mit Zucker. 20 Minuten einwirken lassen.

Schritt 9

Käsekuchen mit Hüttenkäse

Ofen auf 180°C vorheizen. Schmieren Sie die Käsekuchen mit Hüttenkäse mit einem leicht geschlagenen restlichen Ei mit einem kulinarischen Pinsel. Im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen. oder bis fertig.

Käsekuchen mit Hüttenkäse - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Margarine kann im Verhältnis 1:1 gegen Butter ausgetauscht werden, aber Geschmack und Textur können leicht anders sein.
Bewahre abgekühlte Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Vor dem Servieren im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen.
Ja, ersetze normales Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, aber der Teig kann empfindlicher sein. Füge Xanthan hinzu, falls es nicht in der Mischung enthalten ist.
Getrocknete Cranberries, gehackte Aprikosen oder sogar Schokostückchen eignen sich gut als Ersatz für Rosinen.
Ja, friere gebackene und abgekühlte Käsekuchen in einer Schicht ein, bevor du sie in einen Gefrierbeutel legst. Im Ofen bei 160°C für 10-15 Minuten aufwärmen.
Püriere den Hüttenkäse in einer Küchenmaschine, bis er cremig ist, für eine glattere Textur, oder verwende körnigen Frischkäse für eine feinere Konsistenz.
Nein, Hefe ist essenziell, damit der Teig aufgeht. Für eine schnellere Variante probiere einen Teig mit Backpulver, aber die Textur wird anders sein.
Serviere sie warm mit einem Klecks Sauerrahm, Marmelade oder frischen Beeren für extra Geschmack.
Ja, teile den Teil in kleinere Portionen und reduziere die Backzeit um 5-10 Minuten, prüfe aber auf Garheit.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze