Gebackenes Omelett mit roten Zwiebeln, Sauerrahm

Cookinero 7 November 2022

Gebackene Sauerrahm-Omelettes sind überraschend fluffig und können die Sehnsucht nach einem Omelett aus dem Kindergarten ein wenig aufhellen.

Wie man kocht Gebackenes Omelett mit roten Zwiebeln, Sauerrahm

Schritt 1

Gebackenes Omelett mit roten Zwiebeln, Sauerrahm

Ofen auf 180°C vorheizen. Für ein Omelett Mehl mit 2 EL anbraten. l. Butter bis hellbraun. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, geben Sie die saure Sahne hinzu, mischen Sie gründlich, damit keine Klumpen entstehen, und kehren Sie zum Feuer zurück. 1 Minute köcheln lassen, in eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen.

Schritt 2

Gebackenes Omelett mit roten Zwiebeln, Sauerrahm

Für die Füllung die Zwiebel in dünne Federn schneiden. Erhitzen Sie ein paar Esslöffel Öl in einer tiefen Pfanne (vorzugsweise in der, in der Sie das Omelett backen werden), legen Sie die Zwiebel hinein. Mit einer Prise Zucker bestreuen, salzen und bei starker Hitze unter häufigem Rühren schnell anbraten. Mit Zira bestreuen und vom Herd nehmen.

Schritt 3

Gebackenes Omelett mit roten Zwiebeln, Sauerrahm

Eier in eine Schüssel mit saurer Sahne aufschlagen, glatt schlagen, salzen und pfeffern. Die Pfanne mit der Zwiebel wieder auf den Herd stellen, einen Löffel Öl beigeben, stark erhitzen.

Schritt 4

Gebackenes Omelett mit roten Zwiebeln, Sauerrahm

Die Omelettmasse in eine heiße Pfanne mit Zwiebeln gießen und von unten greifen lassen. Schieben Sie das Omelett dann in den Ofen und backen Sie es bei 160 °C für 5-10 Minuten oder bis die Eier darauf ebenfalls fest sind. Sofort servieren.

Gebackenes Omelett mit roten Zwiebeln, Sauerrahm - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst rote Zwiebeln durch gelbe oder weiße Zwiebeln oder sogar Schalotten ersetzen. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber immer noch köstlich. Das gute Karamellisieren ist der Schlüssel!
Griechischer Joghurt oder Crème fraîche sind gute Alternativen zu Sauerrahm. Sie verleihen eine ähnliche Säure und cremige Textur.
Dieses Rezept ist bereits vegetarisch! Stelle einfach sicher, dass du pflanzliches Öl oder Butter verwendest, wenn du es genau nimmst.
Es schmeckt zwar am besten, wenn es sofort serviert wird, aber du kannst die Zwiebelfüllung im Voraus zubereiten. Bewahre sie im Kühlschrank auf und gib sie kurz vor dem Backen zum Omelett. Das fertig zubereitete Omelett lässt sich nicht gut aufbewahren.
Bewahre übrig gebliebenes gebackenes Omelett in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage auf. Es kann beim Aufwärmen etwas von seiner Textur verlieren.
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Textur der Eier und des Sauerrahms verändern kann, wodurch sie wässrig und weniger ansprechend werden. Es schmeckt am besten, wenn es frisch genossen wird.
Lass das Mehl im ersten Schritt weg oder verwende eine kohlenhydratarme Mehlalternative wie Mandelmehl oder Kokosmehl. Achte auf den Zucker, der zu den Zwiebeln gegeben wird, und verwende bei Bedarf einen Zuckerersatz.
Dieses Omelett passt gut zu einem Salat, etwas frischem Baguette oder geröstetem Gemüse. Ein paar frische Kräuter obenauf geben dem Ganzen noch den letzten Schliff.
Absolut! Paprika, Pilze, Spinat oder Zucchini passen alle gut zur Zwiebelfüllung. Brate sie zusammen mit den Zwiebeln an.
Stelle sicher, dass deine Pfanne gut eingebrannt ist oder verwende eine Antihaftpfanne. Wenn du die Pfanne und das Öl ausreichend erhitzt, bevor du die Eimischung hineingießt, verhinderst du außerdem das Anhaften.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze