Hefeteigbrötchen im Ofen

Cookinero 30 Dezember 2022

Im Ofen gebackene Hefebrötchen eignen sich hervorragend für eine gemütliche Teeparty mit der Familie, wenn Sie sie mit Marmelade, Butter oder beidem kombinieren. Darüber hinaus können solche Backwaren mit Brühe oder jeder Suppe serviert und auch zur Herstellung von Burgern verwendet werden (wenn Sie die Produkte größer machen). Ich meine, es ist absolut vielseitig! Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, mit der Herstellung von Hefeteig zu beginnen, versuchen Sie es jetzt. Befolgen Sie einfach alle Anforderungen des Rezepts, messen Sie die Menge der Zutaten genau ab und wir garantieren ein hervorragendes Ergebnis!

Wie man kocht Hefeteigbrötchen im Ofen

Schritt 1

Hefeteigbrötchen im Ofen

Hefeteig für Brötchen zubereiten. Bringen Sie den Hakenaufsatz am Mixer an. Das Mehl in die Rührschüssel geben, Wasser hinzufügen und mischen, bis das Mehl angefeuchtet ist. Schließen Sie die Schüssel und lassen Sie das Mehl 15 Minuten lang autolysieren.

Schritt 2

Hefeteigbrötchen im Ofen

Zerkrümelte Hefe, Salz und Olivenöl zu der Mischung geben. Den Teig kneten, kneten, bis er glatt ist.

Schritt 3

Hefeteigbrötchen im Ofen

Den Hefeteig in eine saubere, mit Olivenöl eingefettete Schüssel geben, zudecken und 45 Minuten gehen lassen. Den Teig durchkneten, zurück in die Schüssel geben und weitere 45 Minuten ruhen lassen.

Schritt 4

Hefeteigbrötchen im Ofen

2 Backbleche dort mit Backpapier auslegen, wo später die Brötchen gebacken werden.

Schritt 5

Hefeteigbrötchen im Ofen

Den Hefeteig abwiegen und in 11-12 Rollen à 60 g teilen, die Rohlinge mit einer Folie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 6

Hefeteigbrötchen im Ofen

Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche mit Mehl. Entfernen Sie vorsichtig überschüssiges Kohlendioxid aus den Brötchenrohlingen und rollen Sie den Rohling zu einer Kugel mit glatter Oberfläche. Auf ein Backblech legen, mit Folie abdecken. Hefebrötchen 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Schritt 7

Schalten Sie den Ofen ein, um ihn auf 243 C vorzuheizen. Wenn Sie eine Pfanne verwenden, um Dampf zu erzeugen, stellen Sie sie jetzt in den Ofen. Ziehen Sie die Frischhaltefolie ab und schneiden Sie jedes Brötchen mit der Schere in einem 45-Grad-Winkel durch.

Schritt 8

Hefeteigbrötchen im Ofen

Legen Sie ein Backblech in den Ofen, werfen Sie Eiswürfel in eine heiße Pfanne. Hefebrötchen ca. 20 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind. Wenn Sie auf die Unterseite des gebackenen Brötchens klopfen, hören Sie ein dumpfes Geräusch. Die fertigen Hefebrötchen auf ein Kuchengitter geben und abkühlen lassen.

Hefeteigbrötchen im Ofen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Für klassisch weiche Brötchen eignet sich Allzweckmehl am besten. Du kannst aber auch mit Brotmehl experimentieren, um eine etwas zähere Konsistenz zu erzielen. Denk daran, dass du eventuell die Flüssigkeitsmenge anpassen musst.
Bewahre abgekühlte Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf oder im Gefrierschrank für eine längere Lagerung. Wickle sie am besten einzeln ein, bevor du sie einfrierst.
Ja! Du kannst den Teig bis einschließlich Schritt 6 vorbereiten und die geformten Brötchen dann (abgedeckt) über Nacht im Kühlschrank lagern. Lass sie vor dem Backen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur aufwärmen. Möglicherweise musst du die letzte Gehzeit verlängern.
Diese Brötchen sind unglaublich vielseitig! Genieße sie zu Suppen, Eintöpfen, Sandwiches oder einfach mit Butter und Marmelade. Sie eignen sich auch hervorragend als Burger-Brötchen.
Ja, friere die Brötchen ein, nachdem sie vollständig abgekühlt sind. Wickle sie fest in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich im Gefrierschrank bis zu 2-3 Monate. Im Backofen bei 175°C (350°F) 10-15 Minuten aufwärmen oder bis sie durchgewärmt sind.
Stelle sicher, dass deine Hefe noch aktiv ist. Abgelaufene Hefe lässt den Teig nicht richtig aufgehen. Achte außerdem darauf, dass sich der Teig zum Gehen in einer warmen (aber nicht heißen) Umgebung befindet. Kalte Temperaturen können den Gärprozess deutlich verlangsamen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze