Wiener Osterkuchen

Cookinero 26 März 2025

Der Osterkuchen ist eines der Hauptattribute des alten, fröhlichen Feiertags Ostern. Die Besonderheit der Wiener Osterkuchen besteht darin, dass der Teig bereits am Abend zubereitet wird und das daraus hergestellte Produkt lecker ist und nicht lange altbacken wird. Als Füllung werden dem Teig Rosinen beigefügt. Sie können auch kandierte Früchte und Nüsse hinzufügen. Es hängt alles von den individuellen Vorlieben ab. Osterkuchen sind ein beliebter Leckerbissen auf dem Ostertisch. Wenn Sie das Rezept Schritt für Schritt befolgen, ist es nicht schwer, es zu befolgen.

Wie man kocht Wiener Osterkuchen

Schritt 1

Wiener Osterkuchen

Bereiten Sie den Teig vor. Dazu die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel verquirlen. Unter ständigem Rühren nach und nach die Butter hinzufügen. In einer separaten Schüssel die Milch leicht erwärmen und die Hefe hinzufügen. Milch mit Hefe zur Eiermischung geben und gut verrühren. Den Teig mit einem sauberen Handtuch abdecken und 8–10 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 2

Wiener Osterkuchen

Den Teig kneten. Den vorbereiteten Teig salzen, umrühren, dann nach und nach Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Anschließend Rosinen und Walnüsse zum Teig geben und gut durchkneten.

Schritt 3

Wiener Osterkuchen

Den Wiener Teig für Osterkuchen in die Formen geben. Die Formen mit Butter einfetten und zu 1/3 mit Teig füllen. An einem warmen Ort weitere 1–2 Stunden gehen lassen, damit der Teig erneut aufgehen kann.

Schritt 4

Wiener Osterkuchen

Backen Sie ein paar Osterkuchen. Die Formen mit dem Teig in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben und 40–50 Minuten backen. Die fertigen Osterkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze