Salat aus Tomaten und eingelegten Paprika

Cookinero 31 Januar 2023

Mit Gewürzen überbackene Croutons geben dem Salat den Ton an, Fenchelsamen verwandeln einfach den Geschmack von Brot. Und wenn Sie saftige reife Tomaten, Basilikum und scharf eingelegte Paprikaschoten hinzufügen, ist es einfach unmöglich, sich vom Salat zu lösen.

Wie man kocht Salat aus Tomaten und eingelegten Paprika

Schritt 1

Salat aus Tomaten und eingelegten Paprika

Das Brot in kleine Stücke brechen, in eine Form geben, mit Öl beträufeln, mit Salz, Fenchelsamen und Rosmarinblättern bestreuen, gut mischen. Für 10 Minuten in den Ofen (200 g) geben.

Schritt 2

Salat aus Tomaten und eingelegten Paprika

Das Brot in eine große Schüssel geben. Kapern, Basilikumblätter und gehackte Paprika zugeben. Knoblauchzehe zerdrücken, Tomaten hacken.

Schritt 3

Salat aus Tomaten und eingelegten Paprika

Den Salat mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit geriebenem Parmesan bestreuen. Guten Appetit!

Salat aus Tomaten und eingelegten Paprika - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Krustiges Brot wie Sauerteigbrot oder Baguette eignet sich am besten, aber probiere ruhig aus, was du gerade da hast. Selbst übriggebliebenes Sandwichbrot lässt sich in leckere Croutons verwandeln.
Geröstete Paprika sind eine super Alternative! Du kannst sie selbst rösten oder geröstete Paprika aus dem Glas verwenden. Wenn du es etwas schärfer magst, füge eine Prise Chiliflocken hinzu.
Dieser Salat schmeckt am besten frisch, da das Brot mit der Zeit weich wird. Du kannst ihn aber bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Gib den Parmesan erst kurz vor dem Servieren dazu, damit er nicht matschig wird.
Um ihn vegetarisch zu machen, achte einfach darauf, dass dein Parmesan vegetarisch ist (manche verwenden tierisches Lab). Für eine vegane Version lass den Parmesan ganz weg oder ersetze ihn durch eine vegane Parmesan-Alternative. Du kannst auch Hefeflocken für einen käsigen Geschmack hinzufügen.
Um Kohlenhydrate zu reduzieren, lass die Brotcroutons einfach weg. Du könntest stattdessen geröstete Nüsse oder Samen für zusätzlichen Knusper und Geschmack hinzufügen.
Wenn man die Knoblauchzehe zerdrückt, entfaltet sie ihr Aroma besonders gut. Wenn du einen milderen Knoblauchgeschmack bevorzugst, kannst du die Zehe ganz lassen und sie nach ein paar Minuten entfernen oder Knoblauchöl verwenden.
Dieser Salat ist pur ein tolles Mittagessen oder eine Beilage. Er passt gut zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder einem einfachen Pastagericht.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze