Kartoffelsuppe

Cookinero 14 Mär 2025

Manchmal braucht der Magen leichte Kost, besonders nach den Feiertagen. Das Kartoffelsuppenrezept ist in dieser Situation eine gute Wahl. Die Suppe besteht ausschließlich aus Gemüse. Ihr Set kann beliebig variiert werden. Die Standardvariante besteht aus Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Knoblauch. Das Gericht eignet sich für den Fasten- oder Diätspeiseplan, vermittelt aber dennoch ein Sättigungsgefühl.

Wie man kocht Kartoffelsuppe

Schritt 1

Kartoffelsuppe

Das Gemüse anbraten. Öl in einen Topf geben, erhitzen, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch dazugeben und unter ständigem Rühren 10 Minuten braten.

Schritt 2

Kartoffelsuppe

Kochen Sie die Suppe. Bedecken Sie das Gemüse mit Wasser und kochen Sie es etwa 30 Minuten lang, bis die Kartoffeln weich werden.

Kartoffelsuppe - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Süßkartoffeln eignen sich gut als Ersatz und verleihen eine leicht süßliche Note. Pass die Kochzeit entsprechend an, da sie schneller weich werden können.
Püriere die Hälfte der gekochten Suppe glatt und mische sie wieder unter. Alternativ kannst du Kokosmilch oder eingeweichte Cashews für mehr Cremigkeit verwenden.
Ja, lass sie vollständig abkühlen und bewahre sie in luftdichten Behältern auf – bis zu 3 Monate haltbar. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du sie wieder erwärmst.
Probier es mit Thymian, Rosmarin oder einem Lorbeerblatt beim Kochen. Für eine würzige Note eignen sich geräucherter Paprika oder eine Prise Cayennepfeffer.
Für eine dickere Suppe kannst du einige Kartoffeln zerdrücken oder länger köcheln lassen. Für eine dünnere Suppe einfach mehr Wasser oder Brühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Serviere sie mit knusprigem Brot, einem einfachen Salat oder gegrillten Käsesandwiches. Für etwas Biss eignen sich Croutons oder frische Kräuter als Topping.
Ja, brate das Gemüse in 1-2 EL Brühe anstatt in Öl an, um Fett zu sparen, aber trotzdem Geschmack aufzubauen.
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage auf. Erwärme sie vorsichtig auf dem Herd und gib bei Bedarf einen Schuss Wasser dazu.
Ja, solange alle Zutaten glutenfrei sind (überprüfe die Brühe, falls verwendet). Natürlich glutenfrei und leicht anpassbar.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze