Torte mit Äpfeln und Zimt

Cookinero 12 November 2022

Dies ist ein zarter, mäßig feuchter, duftender Kuchen! Das zarte Backaroma mit Zimt und Äpfeln ist ein toller Start in den Tag!

Wie man kocht Torte mit Äpfeln und Zimt

Schritt 1

Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Weiche Butter mit Zucker mischen und schlagen, dabei ein Eigelb nach dem anderen hinzufügen.

Schritt 2

Fügen Sie der resultierenden Masse Sauerrahm hinzu und mischen Sie.

Schritt 3

Gießen Sie das gesiebte Mehl mit Backpulver vermischt, mischen.

Schritt 4

Eiweiß mit Vanillezucker steif schlagen. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig aber sicher unter den Teig heben.

Schritt 5

Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden. Vorzugsweise saisonale Äpfel "Antonovka".

Schritt 6

Die Äpfel auf der gesamten Oberfläche des Kuchens verteilen (Packungsdichte nach Belieben – je mehr Äpfel, desto feuchter der Kuchen).

Schritt 7

Torte mit Äpfeln und Zimt

Braunen Zucker mit Zimt mischen, über den Kuchen streuen. Legen Sie die Torte in einen vorgeheizten Ofen bei 180 * C. Etwa 50 Minuten backen. (vor dem Test auf einen trockenen Splitter).

Torte mit Äpfeln und Zimt - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst die Schmand durch griechischen Joghurt (Naturjoghurt) oder Crème fraîche mit vollem Fettgehalt ersetzen. Diese geben dem Kuchen eine ähnliche säuerliche Note und Feuchtigkeit.
Der Apfelkuchen kann bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur oder bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass er abgedeckt ist, damit er nicht austrocknet.
Absolut! Antonovka-Äpfel werden zwar wegen ihrer Säure und Textur empfohlen, aber andere gute Optionen sind Honeycrisp, Granny Smith oder Braeburn. Passe die Zuckermenge leicht an die Süße der Äpfel an.
Ja, du kannst diesen Kuchen glutenfrei zubereiten, indem du eine glutenfreie Mehlmischung anstelle des normalen Mehls verwendest. Stelle sicher, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
Ja, du kannst ihn einfrieren! Ungebacken: Den Kuchen zusammenstellen, aber nicht backen. Wickle ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Gebacken: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen und wickle ihn dann fest in Frischhaltefolie und Alufolie ein. Bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du ihn backst (wenn ungebacken) oder aufwärmst (wenn gebacken).
Zum Aufwärmen den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Den Kuchen locker mit Alufolie abdecken, damit die Kruste nicht verbrennt, und etwa 15-20 Minuten backen, oder bis er durchgewärmt ist. Du kannst auch einzelne Stücke für 30-60 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
Ja, du kannst den Zucker reduzieren, aber beachte, dass dies die Textur und Süße des Kuchens beeinflusst. Beginne damit, den Zucker um 25 % zu reduzieren und passe ihn bei zukünftigen Kuchen an deinen Geschmack an.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze