Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Cookinero 22 Februar 2025

Ein tägliches gesundes Frühstück ist der Schlüssel zu guter Laune und einem erfolgreichen Tag. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Morgenmenü mit Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten zu abwechslungsreicher zu gestalten. Dieses Rezept wird nicht nur von Anhängern einer gesunden Ernährung, sondern auch von Kindern geschätzt! Denn dank aromatischem Zimt und Banane wird der Porridge zu einem echten Dessert!

Wie man kocht Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Schritt 1

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Haferflocken 5 Minuten in Milch einweichen.

Schritt 2

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Reiben Sie die Karotten auf einer feinen Reibe.

Schritt 3

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Den Haferbrei auf den Herd stellen, Zucker hinzufügen und bei geringer Hitze unter regelmäßigem Umrühren 7–10 Minuten kochen.

Schritt 4

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Die Banane in Scheiben schneiden.

Schritt 5

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Legen Sie die Banane in eine tiefe Schüssel.

Schritt 6

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Mahlen Sie die Banane in einem Mixer, bis sie glatt ist.

Schritt 7

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Haferbrei zur Banane geben und mit gemahlenem Zimt bestreuen

Schritt 8

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Den Brei glatt rühren.

Schritt 9

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten

Karotten zum Porridge hinzufügen und mit Bananenscheiben garnieren.

Haferflocken mit Banane, Zimt und Karotten - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja! Mandelmilch, Hafermilch oder Kokosmilch eignen sich gut als Ersatz für Kuhmilch. Achte darauf, dass sie ungesüßt ist, wenn du den Zuckergehalt kontrollieren möchtest.
Bewahre abgekühlte Haferflocken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Erhitze sie mit einem Schuss Milch oder Wasser in der Mikrowelle oder auf dem Herd und rühre gelegentlich um, damit sie gleichmäßig warm werden.
Auf jeden Fall! Verwende zertifizierte glutenfreie Haferflocken, um Kreuzkontamination zu vermeiden. Alle anderen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
Ja, das geht wunderbar als Overnight Oats. Weiche die Haferflocken in Milch ein (ohne sie zu kochen), püriere die Banane, mische alle Zutaten (außer dem Zimt zum Garnieren) und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Füge Zimt und frische Bananenscheiben vor dem Servieren hinzu.
Probiere zerdrückte reife Banane, einen Schuss Honig/Ahornsirup oder eine Prise Datteln, die mit der Milch püriert werden. Passe es nach Geschmack an – Karotten sorgen ebenfalls für natürliche Süße!
Ja! Friere Portionen in luftdichten Behältern bis zu 2 Monate ein. Tau sie über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme sie mit zusätzlicher Flüssigkeit, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
Rühre beim Kochen einen Löffel Proteinpulver unter, verwende griechischen Joghurt statt Milch oder garniere mit Nüssen/Samen. Chiasamen, die mit den Haferflocken eingeweicht werden, erhöhen ebenfalls den Proteingehalt.
Lass das Pürieren weg – zerdrücke die Banane einfach gut mit einer Gabel, bevor du sie unter die Haferflocken mischst. Die Konsistenz wird etwas gröber sein, aber genauso lecker!

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze