Baiserkörbchen mit Charlotte-Creme und Früchten

Cookinero 25 November 2022

Wie man kocht Baiserkörbchen mit Charlotte-Creme und Früchten

Schritt 1

Baiserkörbchen mit Charlotte-Creme und Früchten

Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb in eine Schüssel. Fang an zu schlagen. Wenn sich Schaum zu bilden beginnt und die Proteine beginnen, sich weiß zu verfärben, fügen Sie nach und nach Zucker in einem dünnen Strahl hinzu. Eiweiß zu „hartem“ Schnee schlagen.

Schritt 2

Baiserkörbchen mit Charlotte-Creme und Früchten

Gießen Sie zum Schluss den mit Stärke gesiebten Puderzucker in die Proteine und schlagen Sie etwas mehr, bis sich die Zutaten vermischt haben. Ein Backblech mit Pergament auslegen.

Schritt 3

Mit einem Spritzbeutel Körbe auf einem Backblech formen – zuerst den Boden und dann die Seiten. Legen Sie das Backblech in einen auf 60-80 Grad vorgeheizten Ofen und trocknen Sie das Baiser bei geöffneter Tür 6-8 Stunden lang.

Schritt 4

Baiserkörbchen mit Charlotte-Creme und Früchten

Sahne zubereiten. Butter aus dem Kühlschrank nehmen. Mahlen Sie das Eigelb mit Vanille und Zucker, bis es vollständig aufgelöst ist. Milch nach und nach zugeben und dabei weiter mit einem Schneebesen schlagen. Die Milch-Ei-Mischung auf kleiner Flamme erhitzen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Es ist notwendig, ständig und gleichmäßig mit einem Schneebesen zu rühren, damit sich das Eigelb nicht kräuselt. Sie sollten eine homogene Masse erhalten. Kühle die Mischung auf Raumtemperatur ab.

Schritt 5

Beginnen Sie mit dem Schlagen der Butter mit einem Mixer, geben Sie nach und nach die Ei-Milch-Mischung (abgekühlt) hinzu und schlagen Sie weiter. Schneebesen bis es luftig ist. Kakaopulver zu einer Hälfte der Sahne geben.

Schritt 6

Baiser-Körbchen mit Charlotte-Creme und Früchten

Die Körbchen mit Sahne füllen, mit einem Spritzbeutel anrichten und mit Früchten dekorieren.

Baiserkörbchen mit Charlotte-Creme und Früchten - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Kristallzucker durch Puder-Erythrit oder Stevia ersetzen, um den Kohlenhydratgehalt zu senken. Beachte aber, dass alternative Süßstoffe die Textur und Stabilität des Baisers beeinflussen können. Es empfiehlt sich, mit kleinen Mengen zu experimentieren.
Baiserkörbchen sollten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur gelagert werden und halten etwa eine Woche. Die Charlotte-Creme schmeckt am besten frisch, kann aber bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Füll die gefüllten Körbchen in den Kühlschrank und iss sie innerhalb eines Tages, um zu verhindern, dass das Baiser weich wird.
Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren sind aufgrund ihrer Farbe und ihres Geschmacks eine ausgezeichnete Wahl. Kiwi, Mango oder Segmente von Zitrusfrüchten verleihen ebenfalls eine erfrischende Note. Wähle Früchte der Saison für den besten Geschmack.
Das Einfrieren von Baiser wird generell nicht empfohlen. Baiser neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen, wodurch es klebrig wird und beim Auftauen seine knusprige Textur verliert. Es ist am besten, die Körbchen frisch zuzubereiten.
Absolut! Lass einfach das Kakaopulver aus dem Rezept weg, um eine komplett vanillefarbene Charlotte-Creme zu erhalten. Sie wird trotzdem köstlich!
Maisstärke oder Tapiokastärke können in diesem Rezept austauschbar verwendet werden. Sie helfen, das Baiser zu stabilisieren und ihm eine leicht zähe Textur zu verleihen.
Ja, du kannst fertige Baisernester als Abkürzung verwenden. Füll sie einfach mit der Charlotte-Creme und dekoriere sie mit Früchten.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze