Khachapuri mit Suluguni

Cookinero 14 Apr 2025

Sie können in Chatschapuri jede beliebige Käsesorte verwenden. Auch in Georgien selbst herrscht in dieser Frage kein Konsens. Manche Leute denken, dass Chatschapuri mit Suluguni-Käse die richtige Wahl ist. Manche Leute sprechen Imeretisch. Viele Georgier mischen Käse. Es ist nicht immer möglich, den richtigen Imeretischen Käse zu finden, und er wird durch Adyghe-Käse ersetzt. Die Hauptsache ist, Salzlakenkäse (Mozzarella, Adyghe, Suluguni) zu nehmen und einen, der im Ofen gut schmilzt. Wir verraten Ihnen das Rezept für Chatschapuri mit Suluguni.

Wie man kocht Khachapuri mit Suluguni

Schritt 1

Khachapuri mit Suluguni

Bereiten Sie den Teig vor. Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. Geben Sie 2,5 Tassen Mehl in eine tiefe Schüssel. Das restliche halbe Glas wird später benötigt. Milch zum Mehl gießen. Ei und Butter hinzufügen. Gründlich mischen. Der Teig sollte glatt und weich werden. Mit Frischhaltefolie abdecken und 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 2

Khachapuri mit Suluguni

Während der Teig aufgeht, bereiten Sie die Käsefüllung vor. In einer Schüssel geriebenen Käse, Ei und Butter vermischen. Lass es auf dem Tisch liegen.

Schritt 3

Khachapuri mit Suluguni

Bereiten Sie Khachapuri zum Backen vor. Den aufgegangenen Teig mit dem restlichen Mehl vermengen, durchkneten und in 3 Teile teilen. Jeden Teil mit einem Nudelholz zu runden Fladen von etwa 0,5 cm Dicke ausrollen.

Schritt 4

Khachapuri mit Suluguni

Geben Sie die Füllung in die Mitte jedes Fladenbrots und teilen Sie sie in drei gleiche Teile. Wickeln Sie die Füllung in den Teig und ziehen Sie sie nach oben hin zusammen. Mit den Händen andrücken, wenden und leicht durchkneten. Mit einem Nudelholz vorsichtig ausrollen. Mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen, damit beim Backen die Luft entweichen kann.

Schritt 5

Khachapuri mit Suluguni

Auf ein Backblech legen und für 15 Minuten in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen geben.

Khachapuri mit Suluguni - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Mozzarella, Feta oder eine Mischung aus beiden für eine ähnliche Textur und Geschmack verwenden. Achte darauf, dass der Feta gut abgetropft ist, um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.
Bewahre abgekühltes Khachapuri in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Für die beste Textur im Ofen oder in einer Pfanne wieder aufwärmen.
Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Eventuell musst du die Flüssigkeitsmenge leicht anpassen, um die richtige Teigkonsistenz zu erreichen.
Khachapuri passt gut zu einem einfachen Salat, eingelegtem Gemüse oder Joghurt. Es ist auch als Snack oder Vorspeise toll.
Ja, du kannst ungebackenes Khachapuri auf einem Blech vorfrieren, bevor du es fest einpackst. Vor dem Backen auftauen lassen. Gebackenes Khachapuri kann auch eingefroren und im Ofen aufgewärmt werden.
Passe die Teig- und Füllmenge an, indem du sie in mehr oder weniger Teile aufteilst. Kleinere Khachapuri backen schneller, also überprüfe sie einige Minuten früher.
Das Einstechen verhindert, dass sich Luftblasen bilden, und sorgt für ein gleichmäßiges Backen und eine flachere, einheitlichere Form.
Ja, bereite den Teig zu, decke ihn gut ab und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank. Vor dem Ausrollen und Backen auf Raumtemperatur kommen lassen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze