- Heim
- Rezepte
-
Kategorien
- Aubergine (76)
- Schokolade (117)
- Pilze (108)
- Erdbeere (103)
- Getränke (102)
- Tomaten (209)
- Hüttenkäse (122)
- Hauptgerichte (499)
- Ostern (93)
- Post (106)
- Rezepte vom Küchenchef (99)
- Äpfel (147)
- Käse (177)
- Hähnchen (132)
- Sommerrezepte (123)
- Blätterteig (72)
- Lachs (72)
- Pfannkuchen (108)
- Kuchen (84)
- Creme (129)
- Kuchen (71)
- Schweinefleisch (116)
- Fisch (71)
- Rindfleisch (93)
- Kartoffel (163)
- Brot (79)
- Osterkuchen (82)
- Suppe (107)
- Feige (85)
- Walnüsse (111)
- Honig (79)
- Knoblauch (180)
- Gurken (73)
- Karotte (129)
- Pfeffer (116)
- Hühnchengerichte (89)
- Desserts (226)
- Fleischgerichte (131)
- Snacks (183)
- Krank fühlen (119)
- Rezepte für saure Sahne (79)
- Orangen (74)
- Backen (302)
- Eier (225)
- Zitrone (102)
- Abendessen (413)
- Kuchen (134)
- Gemüse (122)
- Eiscreme (75)
- Rezepte mit Milch (118)
- Salate (221)
- Kekse (75)
- Frühstück (205)
- Sandwich (105)
- Trick (90)
- Backen mit Ei (87)
- Sammlung von Rezepten (1147)
- Es gibt häufige Allergene (915)
- Nur (927)
- Beeindruckendes Rezept (697)
- Abendessen mit Kartoffeln (105)
- Warme Gerichte für das neue Jahr (301)
- Knoblauchsaison (317)
- Karottensaison (211)
- Kartoffelsaison (157)
- Rezept mit Video (173)
- Geflügelgerichte (82)
- In 30 Minuten (277)
- Mehl-Hauptgerichte (121)
- Grüne Jahreszeit (312)
- Enthält keine üblichen Allergene (241)
- Die Insel (226)
- Kalorienarm (153)
- Paprikasaison (92)
- Tomatensaison (162)
- Snack (169)
- Salate mit Gemüse (77)
- In 15 Minuten (83)
- Frühstück mit Eiern (83)
- Suppen (99)
- Erste Gänge (100)
- Backen (125)
- Kalorienarm (108)
- Abendessen (253)
- Um
- Kontakt
Knödel mit Schmalz

Knödel mit Kartoffeln und Schmalz gehören zu den sättigendsten und ungewöhnlichsten Gerichten, die man zubereiten kann. Normalerweise ist die Füllung in Knödeln bereits vorbereitet. In diesem Schritt-für-Schritt-Rezept werden die Kartoffeln roh zur Füllung gegeben. Das Schmalz muss gefroren sein. Dadurch lässt es sich leichter durch den Fleischwolf geben. Natürlich kann man dieses Gericht nicht als sehr gesund bezeichnen, aber manchmal kann man es sich erlauben, von der Diät abzuweichen und Kartoffeln mit Schmalz und Zwiebeln zu probieren.
Wie man kocht Knödel mit Schmalz
Schritt 1

Bereiten Sie den Teig vor. Wasser, Ei und Salz in einer Schüssel gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht, und mit einer Gabel etwa 4–5 Minuten lang schlagen. Beginnen Sie mit der Zugabe des Mehls und rühren Sie den Teig bei jeder neuen Portion um: zuerst mit einem Löffel und wenn er anfängt, dicker zu werden, mit der Hand. Der Teig muss gründlich geknetet werden, und zwar von den Rändern zur Mitte hin. Decken Sie es anschließend mit einem Handtuch ab und legen Sie es für 30 Minuten in den Kühlschrank. Während dieser Zeit wird es elastisch und geschmeidig.
Schritt 2

Während der Teig im Kühlschrank ist, bereiten Sie die Füllung vor. Die Kartoffeln kochen und zerstampfen. Das leicht gefrorene Schmalz durch einen feinen Fleischwolf geben oder auf einer feinen Reibe reiben. Bereiten Sie das Braten für die fertigen Knödel vor. Schmalz und Zwiebel fein hacken und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten goldbraun braten. Vom Herd nehmen. Schmalz, Zwiebel und Püree verrühren.
Schritt 3

Beginnen Sie mit der Zubereitung der Knödel. Den Tisch mit etwas Mehl bestäuben, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz zu einer etwa 1 mm dicken Schicht ausrollen. Nehmen Sie ein Glas oder eine Tasse und schneiden Sie kleine Kreise hinein. Den restlichen Teig zu einer „Wurst“ formen, in kleine Stücke schneiden und mit der Hand Kreise ausrollen. Geben Sie die Füllung in die Mitte jedes Kreises und drücken Sie die Ränder zusammen. Die Naht muss fest genug sein, damit sie nicht auseinanderfällt.
Schritt 4

Die Knödel kochen. Geben Sie sie ins Wasser und rühren Sie mit einem Schaumlöffel um, damit sie nicht am Boden kleben bleiben. Nach ca. 2 Minuten, sobald die Knödel an die Oberfläche steigen, herausnehmen und mit der Grieben-Frittenmasse übergießen und servieren.
Bewertungen: 0
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.