Knödel mit Hähnchen

Cookinero 3 Dezember 2022

Das sind wohl die zartesten Knödel der Welt – vor allem, wenn man den Teig möglichst dünn ausrollt.

Wie man kocht Knödel mit Hähnchen

Schritt 1

Knödel mit Hähnchen

Für den Teig Mehl und Salz auf ein Brett sieben, eine Mulde machen, ein Ei hineinschlagen, 2 EL Mehl dazugeben. l. kaltem Wasser und geschmolzener Butter den Teig kneten, damit sich das Ei mit dem Mehl vermischt. Gießen Sie heißes Wasser (unvollständiges Glas) und kneten Sie einen homogenen weichen Teig. Lassen Sie ihn 15 Minuten lang unter der Folie liegen.

Schritt 2

Für Hackfleisch die Zwiebel schälen und in mittelgroße Stücke schneiden. In Butter bei schwacher Hitze 10 Minuten goldbraun braten. Dann kühl.

Schritt 3

Das Hühnerfleisch mit der Haut in Stücke schneiden und zusammen mit der Zwiebel durch einen Fleischwolf geben.

Schritt 4

Knödel mit Hähnchen

Die Hälfte oder ein Drittel des Teigs auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit einer runden Kerbe (Former) oder einem Glas Kreise mit einem Durchmesser von 5 cm aus dem Teig ausstechen.

Schritt 5

Knödel mit Hähnchen

In die Mitte jedes Kreises einen Löffel Füllung geben. Drücken Sie die Kanten vorsichtig zusammen, um einen Halbkreis zu bilden. Verbinden Sie die beiden scharfen Ecken und drücken Sie fest, damit sie zusammenkleben. Aus dem restlichen Teig Knödel formen.

Schritt 6

Knödel mit Hähnchen

Die Knödel portionenweise in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser garen, dabei mit einer Schaumkelle umrühren, damit sie nicht am Boden kleben bleiben. Knödel sind in 8-10 Minuten fertig. nach erneutem Aufkochen. Mit Butter servieren.

Knödel mit Hähnchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst selbstgemachten Teig gegen gekaufte Teigtaschen aus dem Supermarkt ersetzen, wenn es schnell gehen soll. Befeuchte einfach die Ränder leicht mit Wasser, damit die Teigtaschen gut verschließen.
Ersetze das Hähnchen durch fein gehackte Pilze, Tofu oder eine Mischung aus geriebenem Gemüse wie Karotten und Kohl. Mit derselben Würzung und Zubereitung wird es eine leckere vegetarische Version.
Lege ungekochte Teigtaschen auf ein bemehltes Brett in einer Schicht, friere sie an und verstaue sie dann in einem verschließbaren Beutel. Sie halten bis zu 3 Monate. Vor dem Kochen nicht auftauen lassen, einfach 1 Minute länger garen.
Auf jeden Fall! Für knusprige Teigtaschen erhitze Öl in einer Pfanne, lege sie in einer Schicht hinein und brate sie, bis der Boden goldbraun ist. Gib einen Schuss Wasser hinzu, decke sie ab und dünste sie durch.
Probiere eine Mischung aus Sojasoße, Reisessig und Chiliöl oder eine cremige Knoblauch-Joghurt-Sauce für Abwechslung. Süße Chilisauce oder ein Ingwer-Frühlingszwiebeldip passen ebenfalls gut.
Rühre sie vorsichtig um, sobald sie ins kochende Wasser gegeben wurden, und gelegentlich danach. Ein Schaumlöffel verhindert, dass sie zerreißen. Ein Teelöffel Öl im Wasser hilft auch gegen Ankleben.
Ja! Hackfleisch von Pute oder Schwein funktioniert gut – pass einfach die Garzeit etwas an, falls das Fleisch magerer (Pute) oder fettreicher (Schwein) ist. Schmecke ab, da Schweinefleisch weniger zusätzliches Fett braucht.
Dünste sie oder erwärme sie in der Mikrowelle mit einem feuchten Papiertuch, damit sie saftig bleiben. Für Knusprigkeit erwärme sie in einer leicht geölten Pfanne bei mittlerer Hitze.
Ziel auf etwa 2 mm Dicke – dünn genug zum gleichmäßigen Garen, aber stabil genug, um die Füllung zu halten. Mehl zum Ausrollen verhindert das Ankleben.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze