Puddingpfannkuchen auf Kefir

Cookinero 3 November 2022

Puddingpfannkuchen auf Kefir sind sehr weich und zart. Machen Sie sie nur nicht zu groß, da es schwierig sein wird, sie beim Backen umzudrehen. Der optimale Durchmesser jedes Pfannkuchens beträgt 18–20 cm und noch ein Geheimnis. Trotz der Tatsache, dass Sie sicherlich ausgezeichnete spezielle Antihaftpfannen haben, ist es besser, die gusseisernen Pfannen von „Großmutter“ zum Backen von Puddingpfannkuchen auf Kefir zu verwenden. Verlass dich drauf! Aus irgendeinem Grund erweisen sich solche Pfannkuchen nach unserem Rezept als rötlicher und ungewöhnlich lecker.

Wie man kocht Puddingpfannkuchen auf Kefir

Schritt 1

Puddingpfannkuchen auf Kefir

Bereiten Sie den Teig für Puddingpfannkuchen auf Kefir vor. Eier in eine hitzebeständige Schüssel aufschlagen, Salz und Zucker hinzufügen, glatt schlagen.

Schritt 2

Puddingpfannkuchen auf Kefir

Kefir einfüllen und aufschlagen. Weiter schlagen, Mehl und Stärke nach und nach hinzufügen. Sie sollten einen Pfannkuchenteig ohne Klümpchen erhalten.

Schritt 3

Puddingpfannkuchen auf Kefir

200 ml Trinkwasser zum Kochen bringen. Natron hinzufügen, umrühren und die heiße Mischung in den Teig gießen. Gründlich mischen. Butter zum Pfannkuchenteig geben und nochmals verrühren.

Schritt 4

Puddingpfannkuchen auf Kefir

Eine gusseiserne Pfanne stark erhitzen, leicht mit Öl bepinseln. Backen Sie dünne Pfannkuchen bei starker Hitze. Die fertigen Puddingpfannkuchen in eine Schüssel oder Pfanne unter den Deckel geben. Heiß servieren.

Puddingpfannkuchen auf Kefir - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Kefir verleiht den Pfannkuchen eine besondere Säure und Leichtigkeit. Du kannst ihn aber auch durch Milch ersetzen. Die Pfannkuchen werden dann vielleicht etwas weniger fluffig und haben einen leicht anderen Geschmack, schmecken aber trotzdem lecker. Gib am besten einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig zur Milch, um die Säure des Kefirs nachzuahmen.
Wenn du keine Stärke hast, kannst du sie durch die gleiche Menge Mehl ersetzen. Die Textur könnte sich leicht verändern und eventuell etwas weniger zart sein.
Übrig gebliebene Puddingpfannkuchen können bis zu 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren vorsichtig in einer Pfanne oder in der Mikrowelle.
Ja, du kannst Puddingpfannkuchen einfrieren! Lass sie vollständig abkühlen und staple sie dann mit Backpapier zwischen jedem Pfannkuchen, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Gib sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Erwärme sie in einer Pfanne, in der Mikrowelle oder im Toaster.
Ja, das geht! Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung Xanthan enthält oder füge eine kleine Menge separat hinzu, da es beim Binden und der Textur hilft.
Puddingpfannkuchen sind köstlich mit einer Vielzahl von Toppings! Probiere sie mit frischen Beeren, Schlagsahne, Ahornsirup, Schokoladensauce, Joghurt oder sogar einer Prise Puderzucker.
Ja, du kannst die Zuckermenge nach Belieben reduzieren. Beginne mit der Reduzierung um einen Esslöffel und passe sie dann nach Geschmack an. Bedenke, dass Zucker zur Bräunung beiträgt, daher kann eine deutliche Reduzierung die Farbe der Pfannkuchen beeinflussen.
Die Kombination aus kochendem Wasser und Backpulver erzeugt eine Reaktion, die den Pfannkuchen zusätzliche Leichtigkeit und Luftigkeit verleiht. Es hilft den Pfannkuchen, aufzugehen und fluffig zu werden, wodurch sie ihre charakteristische puddingartige Textur erhalten.
Ja, du kannst das Rezept problemlos verdoppeln oder verdreifachen. Stelle nur sicher, dass du alle Zutaten proportional anpasst. Verwende eine ausreichend große Schüssel für das größere Teigvolumen und eine große Pfanne zum Backen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze