Hähnchentörtchen im Ofen

Cookinero 22 Mär 2025

Hähnchen-Törtchen aus dem Ofen sind eine warme Vorspeise für eine festliche Feier oder für unerwartete Gäste. Dieses köstliche Gericht ist im Handumdrehen gegessen. Versuchen Sie es zu kochen – das Rezept ist ganz einfach! Sie benötigen frisches Hähnchenfilet: blassrosa Farbe, mit glatter Oberfläche ohne Druckstellen und weißen Adern. Wählen Sie außerdem Qualitätskäse – dieser wird für die aromatische Kruste der Törtchen benötigt. Guter Käse enthält Milch, Speisesalz und Starterkulturen.

Wie man kocht Hähnchentörtchen im Ofen

Schritt 1

Hähnchentörtchen im Ofen

Braten Sie das Huhn. Eine Bratpfanne erhitzen. Hähnchenfilet fein hacken, salzen und pfeffern. Braten Sie das Huhn etwa 7 Minuten lang.

Schritt 2

Hähnchentörtchen im Ofen

Bereiten Sie die Füllung vor. Den Käse reiben. Die Hälfte beiseite legen und die andere Hälfte zum abgekühlten Hähnchenfilet geben. Aufsehen. Dill und Mayonnaise hinzufügen. Aufsehen. Die Törtchen gleichmäßig mit der Füllung füllen. Den restlichen Käse auf jedes Törtchen streuen.

Schritt 3

Hähnchentörtchen im Ofen

Die Törtchen backen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Törtchen 15 Minuten backen.

Hähnchentörtchen im Ofen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Pute kann toll als Ersatz für Hühnchen verwendet werden. Verwenden Sie einfach Hackfleisch von Pute oder fein gehackte Putenbrust und befolgen Sie die gleichen Kochanweisungen.
Für eine vegetarische Variante ersetzen Sie das Hühnchen durch angebratene Pilze oder eine pflanzliche Hühnchenalternative. Sie können auch gewürfelte Paprika oder Spinat für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.
Ja, die Füllung kann 1-2 Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Füllen Sie die Tartelettes erst kurz vor dem Backen, um die beste Konsistenz zu erhalten.
Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Im Ofen bei 160°C für 5-10 Minuten aufwärmen, damit sie knusprig bleiben.
Ja, Sie können die ungebackenen Tartelettes einfrieren. Legen Sie sie zum Einfrieren einzeln auf ein Backblech, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Direkt aus dem Gefrierfach backen und dabei etwas mehr Garzeit einplanen.
Diese Tartelettes passen gut zu einem frischen grünen Salat, Ofengemüse oder einer leichten Suppe. Sie sind auch ein toller Partysnack.
Natürlich! Sie können auch Cheddar, Mozzarella oder Feta verwenden. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an, um unterschiedliche Aromen zu erzielen.
Für eine Low-Carb-Variante lassen Sie die Tartelettes weg und backen die Füllung in kleinen Ramekins oder Muffinformen. Sie können auch Low-Carb-Tortillas als kleine Schüsseln verwenden.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze