Kirschmarmelade mit Walnüssen
Wie man kocht Kirschmarmelade mit Walnüssen
Schritt 1
Die Kirschen waschen und trocknen, die Kerne mit einer Haarnadel oder einem Zahnstocher entfernen (keinen speziellen Kernentferner verwenden, er verletzt die Beere schwer, und für diese Marmelade sollten die Kirschen möglichst ganz bleiben, mit einem kleinen Loch).
Schritt 2
Walnüsse mit kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten ziehen lassen. Dann die braune Haut abziehen. Die Kirschen mit Walnussstückchen füllen.
Schritt 3
Sirup aus Zucker und Wasser herstellen. Sirup vom Herd nehmen und Kirschen hinzufügen, 24 Stunden ziehen lassen.
Schritt 4
Legen Sie die Marmelade auf das Feuer, bringen Sie sie zum Kochen und kochen Sie sie 40-50 Minuten lang bei minimaler Hitze, bis die Beeren und der Sirup fertig sind. Lass es nicht kochen! Für 10min. vor Ende der Garzeit die halbierte Vanilleschote dazugeben. Heiße Marmelade in Gläser füllen, Deckel aufrollen und einwickeln.
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt
Pommes Frites aus der Mikrowelle
Sie können Pommes Frites auch in der Mikrowelle zubereiten und sie gelingen genauso gut wie frittierte. Der Vorteil dieser Kochmethode besteht darin, dass Sie nicht viel Öl verwenden müssen. Das Rezept ist einfach: Man nimmt einfach gefrorene Kartoff
Traubenlikör
Sie können Ihre Gäste an einer festlichen Tafel überraschen, indem Sie ihnen hausgemachten Traubenlikör anbieten – zart, sonnig, aus Übersee. Der süß-saure Geschmack und das frische Aroma des Getränks heben Ihre Stimmung und die natürliche Zusammense
Pfannkuchen mit Sauermilch
Dieses Rezept ist perfekt, wenn die Milch in Ihrem Kühlschrank sauer geworden ist und Sie sie nicht wegwerfen möchten. Mit Sauermilch zubereitete Pfannkuchen schmecken nicht schlechter als die klassischen. Sie sind jedoch vorteilhafter, da saure Milc
Usbekisches Fladenbrot
Es gibt mehrere Arten usbekischen Fladenbrots aus unterschiedlichen Teigen. Eines der beliebtesten ist Gijda Non (ein fluffiges Fladenbrot mit dickem Rand). Traditionell werden sie im Tandoor-Ofen gebacken, moderne Öfen eignen sich aber auch zum Koch