Kuchen "Karamellboom"

Cookinero 8 November 2022

Wie man kocht Kuchen "Karamellboom"

Schritt 1

Kuchen "Karamellboom"

Cremiges Karamell: In einem Topf Zucker (225 g) und Wasser (65 g) mischen. Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze, Sie müssen warten, bis der gesamte Zucker geschmolzen ist. Sie können sich nicht einmischen! Sobald eine bernsteinfarbene Farbe erscheint, nehmen Sie den Topf vom Herd, stellen Sie ihn auf den Tisch und fügen Sie vorsichtig 100 g warme Sahne hinzu.Vorsicht, die Mischung kocht stark und schießt gleichmäßig, aber nur für ein paar Sekunden. Warte eine Minute, anderthalb. Rühren Sie die Mischung gut mit einem Spatel um, bis sich die Blasen setzen. Butter (70 g) hinzufügen und rühren, bis sie sich auflöst.

Schritt 2

Kuchen "Karamellboom"

Kuchen: Gießen Sie in eine tiefe Schüssel 1 EL. Zucker, fügen Sie 3 EL hinzu. gesiebtes Mehl, 100 g Butter, 1 EL. Kefir oder Sauerrahm, 1 Ei, eine Tüte Backpulver und Salz. Kneten Sie den elastischen Teig und teilen Sie ihn dann in 4 Teile. Rollen Sie jeden Rohling mit einem Nudelholz auf die Größe Ihrer Pfanne aus und braten Sie ihn, bis er auf beiden Seiten gar ist. Schneiden Sie die abgekühlten Kuchen auf einem Teller so aus, dass ihre Ränder gleichmäßig werden.

Schritt 3

Quarkcreme: 4 Päckchen Quarkmasse (ohne Füllstoffe) mit Milch (ca. 100 g) auf die gewünschte Konsistenz schlagen.

Schritt 4

Flüssige Schokolade: 100 g Butter schmelzen, Puderzucker (150 g), Kakao (50 g) hinzufügen, mit einem Mixer mischen und warme Milch (100 g) bis zur gewünschten Konsistenz hinzufügen - nicht dickflüssig und nicht zu flüssig.

Schritt 5

Aufbau: Torte, Quarkcreme, dünn geschnittene Bananen, etwas Sahne zum Anhaften an der nächsten Torte und so weiter. Den letzten Kuchen mit Schokolade beträufeln. Karamell über die Schokolade träufeln

Schritt 6

Dekoration: Popcorn in cremigem Karamell wälzen und auf den Kuchen schichten. Mit Brezeln dekorieren.

Schritt 7

Du hast es geschafft! Du bist wunderschön!

Kuchen "Karamellboom" - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Naturjoghurt oder Buttermilch im Verhältnis 1:1 als Ersatz für Kefir oder saure Sahne im Kuchenteig verwenden. Diese Alternativen sorgen für ähnliche Feuchtigkeit und Säure.
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Die Karamell- und Cremeschichten können mit der Zeit weicher werden, daher schmeckt er am besten frisch.
Das Rezept ist bereits vegetarisch. Für eine vegane Version ersetze Butter mit pflanzlicher Butter, Sahne mit Kokoscreme und verwende ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser) anstelle eines normalen Eis.
Achte darauf, dass dein Topf sauber ist und rühre die Zucker-Wasser-Mischung nicht um, sobald sie auf der Hitze ist. Die Seiten des Topfes mit einem nassen Backpinsel zu bestreichen, kann auch helfen, Kristallbildung zu verhindern.
Du kannst die Kuchen und das Karamell einen Tag im Voraus zubereiten, aber füge den Kuchen erst kurz vor dem Servieren zusammen, um die Textur zu erhalten. Bewahre die Komponenten getrennt im Kühlschrank auf (Karamell bei Raumtemperatur).
Halbier alle Zutaten, um einen kleineren Kuchen zu backen. Backe zwei Kuchen statt vier und passe die Mengen für Sahne und Karamell entsprechend an.
Ein Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Cremeschichten und Bananen nach dem Auftauen nicht mehr gut sind. Die unverzierten Kuchen können bis zu 1 Monat eingefroren werden – wickle sie fest in Frischhaltefolie ein.
Verwende leicht unreife Bananen und schneide sie mit einem scharfen Messer in 1/4-Zoll dicke Scheiben. Bestreiche sie leicht mit Zitronensaft, um Bräunung zu verhindern, falls du sie im Voraus zubereitest.
Ja, du kannst 1 Tasse hochwertige gekaufte Karamellsauce verwenden, obwohl selbstgemachtes Karamell für dieses Rezept besseren Geschmack und Konsistenz bietet.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze