Käse-Fladenbrote

Cookinero 25 Apr 2025

Es ist allgemein anerkannt, dass die ersten Menschen, die Käsefladenbrote zubereiteten, Bewohner des Nordwestens von Georgia waren. Dann nahmen die Hirten, die keine Möglichkeit hatten, frisches, warmes Essen zuzubereiten, sie mit auf einen langen Weidetag. Das Rezept für Käsefladenbrote hat sich seitdem kaum verändert und jetzt kann jeder den Stolz der georgischen Küche genießen. Besser ist die Verwendung von Salzlakenkäse (Suluguni oder Feta), Hartkäse funktioniert aber auch. Mit einem Schritt-für-Schritt-Rezept gelingt die Zubereitung von Käsefladen mit Kräutern und Käse in der Pfanne schnell und einfach.

Wie man kocht Käse-Fladenbrote

Schritt 1

Käse-Fladenbrote

Beginnen Sie, den Teig zu kneten. Mischen Sie in einer tiefen Schüssel Kefir, Zucker, Salz und Soda. Durch die Zugabe von geschmolzener Butter werden die Fladenbrote weicher und schmecken zarter. Geben Sie nach und nach Mehl hinzu, bis ein glatter, weicher und elastischer Teig entsteht. 5–7 Minuten lang kneten, dann den Teig zu einer Kugel rollen, in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch bedeckt 25–30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2

Käse-Fladenbrote

Bereiten Sie die Füllung vor. 1-2 Prisen Salz (wenn der Käse nicht salzig ist), gehackte frische Kräuter und 1-3 EL geriebenen Käse dazugeben. l. Kefir. Alle Zutaten gründlich vermischen, Kefir befeuchtet die Mischung und macht sie nahezu homogen.

Schritt 3

Käse-Fladenbrote

Den Teig ausrollen. Den ausgeruhten Teig durchkneten, in 6 Teile teilen und jeden zu einer Kugel rollen. Den ersten Teil des Teiges auf eine Dicke von ca. 0,5–1 cm ausrollen, ggf. die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben.

Schritt 4

Käse-Fladenbrote

Zum Braten zu einem Fladenbrot formen. Geben Sie etwas von der Füllung auf den ausgerollten Teig und drücken Sie die Teigränder um die Füllung herum zusammen, sodass eine Art „Beutel“ entsteht. Den Teigling mit einer Prise Mehl bestäuben. Anschließend wenden und das Fladenbrot vorsichtig mit der Handfläche auf die Tischplatte drücken und so die gewünschte Dicke erreichen. Wenn gewünscht, können Sie das Fladenbrot mit einem Nudelholz auf den gewünschten Durchmesser ausrollen. Wiederholen Sie diesen Schritt mit der restlichen Füllung und dem restlichen Teig.

Schritt 5

Käse-Fladenbrote

Frittieren Sie die Fladenbrote. Die vorbereiteten Fladenbrote in einer trockenen Pfanne mit Deckel bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3–4 Minuten braten. Nachdem Sie das Fladenbrot auf einer Seite angebraten haben, wenden Sie es und stechen Sie mit einer Gabel an mehreren Stellen in das Fladenbrot, um ein Loch für den Dampfabzug zu machen.

Schritt 6

Die frittierten Fladenbrote auf einen Teller legen und mit Butter bestreichen. Während du die restlichen Zutaten frittierst, kannst du die fertigen Fladenbrote mit einem Teller oder Deckel abdecken und in ein Handtuch wickeln, damit sie warm bleiben.

Käse-Fladenbrote - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Buttermilch oder Naturjoghurt, das mit etwas Milch verdünnt ist, als Ersatz für Kefir in diesem Rezept verwenden.
Bewahre abgekühlte Fladenbrote in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Vor dem Servieren in einer trockenen Pfanne oder der Mikrowelle aufwärmen.
Ja, ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Version.
Ein milder, schmelzender Käse wie Mozzarella oder ein würziger Käse wie Feta eignen sich gut. Passe die Salzmenge je nach Salzgehalt des Käses an.
Achte darauf, dass deine Pfanne gut erhitzt ist, bevor du die Fladenbrote hineingibst. Bei Bedarf die Pfanne leicht mit neutralem Öl einfetten.
Ja, gefrorene, gekochte und abgekühlte Fladenbrote einzeln schichten und dann in einen Gefrierbeutel geben. Gefroren in einer Pfanne oder dem Ofen aufwärmen.
Serviere sie warm mit Sauerrahm, Joghurtdip oder frischem Salat. Sie eignen sich gut als Snack, Vorspeise oder Beilage.
Ja, passe die Größe an, indem du den Teig in mehr oder weniger Stücke teilst. Die Kochzeit leicht anpassen für dickere oder dünnere Fladenbrote.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Pfirsichmarmelade mit Kardamom und Muskatnuss

Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Gastronom Marianna Orlinkova teilt ein Rezept für zarte Marmelade aus saftigen Pfirsichen mit duftenden Gewürzen.

Wassermelonen-Tataki

Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Zucchinikaviar nach GOST UdSSR

Kürbiskaviar nach GOST der UdSSR war eine der beliebtesten Arten von Gemüsekonserven. Es war köstlich, es war billig, man konnte es in praktisch jedem Geschäft kaufen. Natürlich wurde auch dieses Gericht unter familiären Bedingungen gekocht, aber der

Tkemala-Sauce für den Winter

Lohnt es sich, Tkemali-Sauce für den Winter zuzubereiten, wenn Sie immer etwas Ähnliches im Laden kaufen können? Wir sind uns sicher, dass ja, denn hausgemachtes Tkmeli erweist sich als viel schmackhafter und duftender. Und noch etwas - natürlich nat

Zuchinimarmelade

Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Eingelegte Gurken in einer Tüte

Leicht gesalzene Gurken in einer Packung - ein paar Stunden und Sie genießen den Geschmack eines einfachen, aber wunderbaren Snacks. Wir schlagen vor, Gurken auf diese sehr „trockene“ Art einzulegen. Als Ergebnis erweisen sie sich als knusprig, perfe

Gegrillte Karausche lecker

Gebratene gefüllte Karausche, die mit Rauch an der frischen Luft gekocht wird, wird Sie nicht gleichgültig lassen! Einfache und schnelle Zubereitung, unbeschreibliches Aroma und Geschmack!

Aprikosenmousse-Torte

Sie möchten Ihre Lieben und Gäste zu Hause überraschen? Bereiten Sie eine Mousse-Torte mit Aprikosen nach unserem Rezept zu! Es wird definitiv nicht gleichgültig sein: Dieses Dessert verdient Beinamen ausschließlich in Superlativen. Eine dünne Schich

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze