Brötchen "Eyes of Saint Lucia" (Lussekatter)

Cookinero 13 November 2022

In Schweden gibt es einen sehr schönen und romantischen Brauch, der mit Brötchen verbunden ist. Die nationale Legende besagt, dass einst ein schönes Mädchen auf dem Land lebte, das ursprünglich aus Sizilien stammte. Ihr Name war Lucia, und sie zeichnete sich durch außergewöhnliche Frömmigkeit aus, die nur eines im Leben wollte - sich dem Herrn zu widmen. Als ein örtlicher reicher Mann sie umwarb, lehnte die Schönheit ihn ab, und er, der die Demütigung nicht ertragen konnte, ging brutal mit ihr um und beraubte sie ihres Augenlichts. Seitdem stehen in Schweden jedes Jahr am 13. Dezember junge Mädchen vor der Morgendämmerung auf, kleiden sich in lange weiße Kleider, und mit Kerzen geschmückte Kronen werden ihnen aufgesetzt. Sie wachen mit einem Heimatlied auf, dass trotz des kalten und dunklen Winters das Licht definitiv zurückkehren wird. Gleichzeitig übernimmt die älteste Tochter der Familie die Rolle der Lucia und verwöhnt alle Haushaltsmitglieder mit frisch gebackenen Safranbrötchen. Dieses Familienritual wird auch in Schulen, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen durchgeführt.

Wie man kocht Brötchen "Eyes of Saint Lucia" (Lussekatter)

Schritt 1

Milch erwärmen. Gießen Sie ein halbes Glas und verdünnen Sie die Hefe darin mit einem Löffel Zucker und Mehl. 15 Minuten ruhen lassen, damit die Hefe zu wirken beginnt.

Schritt 2

Das Mehl in eine Schüssel sieben, die aufgelöste Hefe hineingießen, die restliche Milch hinzufügen, fein zerstoßenen Safran, geschlagene Eier, geschmolzene Butter und Zucker hinzufügen. Einen glatten elastischen Teig kneten. Zugedeckt 1-1,5 Stunden stehen lassen, bis er doppelt aufgegangen ist.

Schritt 3

Brötchen "Eyes of Saint Lucia" (Lussekatter)

Danach den Teig in gleiche Stücke teilen - ich habe jeweils 80 g - aus jedem Teil 15-20 cm lange Bündel formen und daraus - den Buchstaben "S", Rosinen in jede Locke stecken. Auf Backpapier legen und 15 Minuten gehen lassen.

Schritt 4

Das Ei mit Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 12 Minuten backen (bei mir dauert es ca. 10 Minuten, man muss aufpassen, da die Brötchen schnell braun werden). Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Brötchen "Eyes of Saint Lucia" (Lussekatter) - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, das ist möglich. Verwenden Sie etwa 7 g Trockenhefe. Lassen Sie sie in warmer Milch mit Zucker, wie in Schritt 1 beschrieben, aufgehen, bevor Sie sie zum Mehl geben.
Wenn Sie keinen Safran haben, können Sie eine Prise Kurkumapulver für die Farbe verwenden, obwohl es nicht genau den gleichen Geschmack hat. Alternativ kann eine sehr kleine Menge (1/8 TL) Kardamom einen warmen, festlichen Geschmack verleihen.
Bewahren Sie die abgekühlten Lussekatter in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie schmecken am besten innerhalb von 2-3 Tagen. Um die Feuchtigkeit zu erhalten, können Sie eine Scheibe Brot in den Behälter legen.
Ja, Sie können sie einfrieren! Wickeln Sie die abgekühlten Lussekatter einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie können bis zu 2-3 Monate eingefroren werden. Tauen Sie sie bei Raumtemperatur auf oder wärmen Sie sie vorsichtig in einem schwachen Ofen auf.
Ja! Ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Milch (wie Hafer- oder Mandelmilch), die Butter durch vegane Butter und die Eier durch ein Leinsamen-Ei (1 EL Leinsamenmehl gemischt mit 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen). Verwenden Sie auch für den Eianstrich eine pflanzliche Milch.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Auch die Raumtemperatur kann die Aufgehzeit beeinflussen. Wenn es kalt ist, kann der Teig länger zum Aufgehen brauchen. Suchen Sie sich einen warmen Platz in Ihrem Haus oder stellen Sie die Schüssel in einen leicht erwärmten (aber ausgeschalteten) Ofen.
Ja, das ist möglich! Wenn Sie eine weniger süße Lussekatt bevorzugen, reduzieren Sie den Zucker um 1-2 Esslöffel. Wenn Sie sie süßer mögen, fügen Sie einen zusätzlichen Esslöffel Zucker hinzu.
Sie können Johannisbeeren anstelle von Rosinen verwenden. Manche Leute verwenden auch gerne kandierte Zitronenschalen für einen festlicheren Geschmack.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze