Bananen-Mama-Kuchen

Cookinero 22 Feb 2025

Ein originelles Rezept für eine Torte aus Mürbeteig, Bananen und einer luftigen Sahnehaube. Mit diesem Dessert hinterlassen Sie auf jeden Fall Eindruck und müssen dabei weder Zeit noch Mühe aufwenden. Bananen sind eine traditionelle Dessertfrucht. Dies liegt auch an seinen hypoallergenen Eigenschaften. Daher kann dieser Kuchen sowohl Erwachsenen als auch Kindern schmecken. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung sehr reifer Bananen.

Wie man kocht Bananen-Mama-Kuchen

Schritt 1

Bananen-Mama-Kuchen

Reiben Sie die Butter auf einer groben Reibe. In eine tiefe Schüssel geben.

Schritt 2

Bananen-Mama-Kuchen

Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Geben Sie das Eiweiß in eine Schüssel und das Eigelb in eine andere.

Schritt 3

Bananen-Mama-Kuchen

Mehl, Backpulver, Zucker und Salz zur Butter geben. Mischen, bis eine glatte Masse entsteht. Eigelb dazugeben und den Teig kneten.

Schritt 4

Bananen-Mama-Kuchen

Die Bananen in 5 mm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 5

Bananen-Mama-Kuchen

Den gekühlten Teig ausrollen und in eine Auflaufform legen, dabei Boden und Seiten formen.

Schritt 6

Bananen-Mama-Kuchen

Bananen auf den Teig legen.

Schritt 7

Bananen-Mama-Kuchen

Mit saurer Sahne bestreuen und im Ofen 20 Minuten backen.

Schritt 8

Bananen-Mama-Kuchen

In der Zwischenzeit die Proteincreme zubereiten. Dazu den Puderzucker zu den Eiweißen geben und alles zusammen mit dem Mixer glatt und schaumig schlagen.

Schritt 9

Bananen-Mama-Kuchen

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Proteincreme über der sauren Sahne verteilen. Stellen Sie den Kuchen für weitere 5 Minuten zurück in den Ofen und erhöhen Sie die Temperatur auf 200 °C.

Schritt 10

Bananen-Mama-Kuchen

Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und kühl stellen.

Schritt 11

Bananen-Mama-Kuchen

Den Kuchen in Portionen geschnitten und kalt servieren.

Bananen-Mama-Kuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst vegane Butter oder Kokosöl als milchfreie Alternative zu Butter verwenden. Beachte jedoch, dass Konsistenz und Geschmack leicht abweichen können.
Bewahre die Torte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Für längere Lagerung kannst du sie einfrieren – sie hält bis zu 1 Monat.
Ja, ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist, für das beste Ergebnis.
Streiche die Bananenscheiben leicht mit Zitronensaft ein, bevor du sie auf den Teig legst. Das verlangsamt die Oxidation und verhindert das Braunwerden.
Ja, du kannst Erythrit oder Stevia als Zuckerersatz verwenden. Passe die Menge je nach gewünschter Süße an.
Griechischer Joghurt oder Crème fraîche sind leichtere Alternativen zu saurer Sahne, ohne die Konsistenz stark zu verändern.
Ja, du kannst den Teig einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lass ihn vor dem Ausrollen etwas weicher werden.
Am besten frierst du die Torte nach dem Backen und Abkühlen ein. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Garniere die Torte mit Schlagsahne, frischen Bananenscheiben oder einem Karamellsauce-Guss für eine elegante Präsentation.
Frische Bananen werden empfohlen, um die beste Konsistenz zu erreichen. Tiefkühlbananen können zu viel Feuchtigkeit abgeben und die Torte matschig machen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze