Walnuss-Biskuitkuchen

Cookinero 23 Apr 2025

Der nach unserem Rezept gebackene Nussbiskuitkuchen wird sehr weich und saftig. Diese Kuchenschichten müssen nicht eingeweicht werden. Somit kann das Dessert direkt zum Tee serviert werden. Für die Zubereitung des Nussbiskuitkuchens benötigen Sie eine Springform ohne Boden mit 24 cm Durchmesser und Alufolie. Es muss um die Form gewickelt werden, um den Boden zu bilden. Wählen Sie Walnüsse mit Bedacht aus. Am besten eignen sich länglich-ovale Sorten. Ihre Schalen sind dünner und die Kerne süßer und größer.

Wie man kocht Walnuss-Biskuitkuchen

Schritt 1

Walnuss-Biskuitkuchen

Beginnen Sie mit der Herstellung des Nusskekses. Dazu das Eiweiß salzen und mit dem Mixer auf niedrigster Stufe schlagen. Erhöhen Sie nach ein paar Minuten die Geschwindigkeit. Mit dem Mixer weitere 5–7 Minuten weiterschlagen, bis das Eiweiß dick wird.

Schritt 2

Walnuss-Biskuitkuchen

Geben Sie der Mischung nach und nach Zucker hinzu. Fügen Sie die Eigelbe hinzu.

Schritt 3

Walnuss-Biskuitkuchen

Backpulver, Mehl, Vanillezucker und gehackte Walnüsse zur Masse geben. Vorsichtig umrühren

Schritt 4

Walnuss-Biskuitkuchen

Milch und Pflanzenöl einfüllen. Aufsehen.

Schritt 5

Walnuss-Biskuitkuchen

Den Teig in die Pfanne geben und für 40 Minuten in den Ofen stellen. Das Dessert auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Walnuss-Biskuitkuchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Pekannüsse, Mandeln oder Haselnüsse als Ersatz für Walnüsse verwenden. Achte nur darauf, dass sie fein gehackt sind, damit die Konsistenz passt.
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage auf oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Für längere Lagerung kannst du ihn einfrieren.
Ja, ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
Verwende Eiweiß in Zimmertemperatur und eine saubere, fettfreie Schüssel. Schlage die Eiweiße langsam auf, beginne mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhe sie dann für mehr Stabilität.
Ja, du kannst den Zucker um 10-20 % reduzieren, aber das kann die Konsistenz und Bräunung des Kuchens leicht beeinflussen.
Steche einen Zahnstocher in die Mitte; wenn er sauber oder mit nur wenigen Krümeln herauskommt, ist der Kuchen fertig. Die Ränder sollten sich auch leicht von der Form lösen.
Ja, wickle den abgekühlten Kuchen fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie. Einfrieren für bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Serviere ihn pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Klecks Schlagsahne oder frischen Beeren für zusätzlichen Geschmack.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.

Beliebt

Kirsch Pflaumen Marmelade

Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme

Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli

Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Zuchinimarmelade

Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.

Limonade mit Estragon

Eine hausgemachte Version der Estragon-Limonade, die seit ihrer Kindheit beliebt ist. Noch schmackhafter!

Wassermelonen-Tataki

Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Kompott aus schwarzen Johannisbeeren

Johannisbeerkompott ist ein schnelles, leckeres und gesundes Getränk. Besonders gut schmeckt es, wenn man es aus selbst angebauten Johannisbeeren zubereitet. Johannisbeerkompott zuzubereiten ist ganz einfach: Wasser in einem Topf aufkochen, Beeren da

Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze