Wiener Waffeln

Kulinarische Historiker behaupten, dass die Wiener Waffeln vor nicht allzu langer Zeit, erst vor etwa 130 Jahren, dank des österreichischen Konditors Josef Manner entstanden sind. Er war es, der das Rezept für diese Delikatesse entwickelte und die Naschkatzen mit seiner ungewöhnlich weichen Textur überraschte. Wiener Waffeln erfreuten sich sofort großer Beliebtheit und wurden unter der Marke Manner patentiert. Anfangs wurden sie in ihrer reinen Form serviert und dann mit süßen Cremes, Honig, Marmelade und frischen Beeren ergänzt. Wir bieten an, Wiener Waffeln nach unserem Rezept zu kochen, um sie dann auf vielfachen Wunsch des Haushalts als Zugabe zu wiederholen.
Wie man kocht Wiener Waffeln
Schritt 1
Bereiten Sie die Zutaten für den Wiener Waffelteig vor. Zuerst die Butter in Würfel schneiden und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dann mit einem Mixer mit Zucker schlagen.
Schritt 2
Fügen Sie in der resultierenden sanften cremigen Mischung nach und nach Milch und Eier hinzu. Die Masse mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit oder einem Schneebesen weiter schlagen.
Schritt 3
Mehl, Backpulver, Zitronensaft und Salz beigeben, alles glatt rühren. Den fertigen Teig für Wiener Waffeln für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4
Paneele einbauen. Multibaker einschalten, Deckel schließen Wenn die grüne Anzeige leuchtet, Deckel des Multibakers öffnen und den Wiener Waffelteig in die Förmchen geben. Mach den Deckel zu.
Schritt 5
Wiener Waffeln goldbraun backen. Pass auf, dass sie nicht verbrennen! Übertragen Sie die Waffeln vorsichtig auf einen großen, hübschen Teller.
Schritt 6
Garnieren Sie die fertigen Wiener Waffeln nach Belieben: frische Beeren, Sahne, geschmolzene Schokolade. Weichkäse wie Mascarpone sowie Eiscreme können ebenfalls eine hervorragende Ergänzung sein.
Wiener Waffeln - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Tkemali-Klassiker mit Ombalo und Ucho-Suneli
Diese wunderbare klassische Tkemali-Sauce ist nach einer der vielen Pflaumensorten benannt, obwohl Sie zusätzlich zu den Früchten dieser Pflaumen Schlehen, Brombeeren und Kirschen hinzufügen können - Sie haben viele Möglichkeiten für eine köstliche S

Kirsch Pflaumen Marmelade
Es scheint, dass Kirschpflaumen und Orangen in der Natur nicht zusammen vorkommen, aber in Marmelade ergänzen sie sich perfekt. Der Geschmack ist hell, reich, aber nicht aufdringlich. Tolles Duett!

Dosenchampignons im Ofen
Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die

Zuchinimarmelade
Sie können der Zucchini-Marmelade auch Rosinen oder Walnüsse in einer Menge von 150 g pro 1 kg Zucchini hinzufügen. Statt Zitrone kann auch Orange verwendet werden.