Tomaten mit Käse und Ei, in der Mikrowelle gebacken

Wie man kocht Tomaten mit Käse und Ei, in der Mikrowelle gebacken
Schritt 1
Die Tomaten waschen, den Deckel abschneiden und das Fruchtfleisch vorsichtig säubern.
Schritt 2
Bereiten Sie die Füllung vor. Brechen Sie die gewaschenen Eier in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Schneebesen ein wenig. Käse reiben und zu den Eiern geben. Mit etwas Milch aufgießen und umrühren. Eiermischung über die Tomaten gießen.
Schritt 3
5 Minuten in der Mikrowelle backen.
Tomaten mit Käse und Ei, in der Mikrowelle gebacken - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Absolut! Probiere ruhig deine Lieblingskäsesorten aus. Cheddar, Mozzarella, Feta oder sogar etwas Parmesan passen super. Überlege dir, welches Aroma du erreichen möchtest – ein würziger Käse wie Cheddar bringt mehr Schärfe, während Mozzarella wunderbar schmilzt und einen milderen Geschmack hat.
Du kannst Milch durch Sahne, Halbrahm oder sogar eine pflanzliche Milchalternative wie Mandel- oder Sojamilch ersetzen. Wichtig ist, dass du etwas Flüssigkeit hinzufügst, damit die Ei-Käse-Mischung besser bindet. Du könntest auch einen Esslöffel Naturjoghurt oder Schmand verwenden.
Dieses Rezept ist bereits vegetarisch. Achte aber darauf, vegetarischen Käse zu verwenden, wenn du dich strikt vegetarisch ernährst.
Ja, du kannst die Tomaten vorbereiten, indem du sie aushöhlst und die Eimischung vorbereitest. Bewahre beides getrennt im Kühlschrank auf und füge es erst kurz vor dem Backen zusammen, damit die Tomaten nicht matschig werden.
Die Garzeit kann je nach Leistung deiner Mikrowelle und der Größe deiner Tomaten variieren. Die Eifüllung sollte fest sein und die Tomaten weich, aber nicht zusammengefallen. Wenn die Füllung nach 5 Minuten noch flüssig ist, erhitze sie noch eine oder zwei Minuten in der Mikrowelle und prüfe sie regelmäßig.
Das Aufwärmen dieser Tomaten ist nicht ideal, da das Ei gummiartig werden kann. Sie schmecken am besten, wenn sie sofort nach dem Kochen gegessen werden. Wenn du sie unbedingt aufwärmen musst, verwende die Mikrowelle bei geringer Leistung und prüfe sie regelmäßig.
Auf jeden Fall! Werde kreativ mit deinen Füllungen. Du könntest gehackte Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch, gewürfeltes Gemüse wie Paprika oder Zwiebeln, gekochten Speck oder Wurst (wenn es nicht vegetarisch sein soll) oder eine Prise Gewürze wie Knoblauchpulver oder Paprika hinzufügen.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.