Schwedischer Salat mit Hering

Wenn Sie in Skandinavien waren, wird es für Sie keine Entdeckung sein, dass Hering das Hauptnahrungsmittel in diesen Ländern ist. Was kochen sie nicht daraus! Sie braten, kochen, dämpfen und marinieren natürlich. Um alle vorhandenen Marinaden zu probieren, reichen zwei Monate nicht aus.
Wie man kocht Schwedischer Salat mit Hering
Schritt 1
Das Heringsfilet in kleine Stücke, Rüben, Kartoffeln und Gurken in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Den Dill waschen, trocknen und hacken.
Schritt 2
Hering, Rüben, Kartoffeln und Gurken in einer Salatschüssel mischen. Salz, Pfeffer nach Geschmack.
Schritt 3
Sauerrahm mit Zitronensaft und Honig verquirlen. Den Salat anmachen, mit Dill bestreuen.
Schwedischer Salat mit Hering - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Ja, du kannst auch anderen eingelegten Fisch wie Rollmops oder sogar geräucherte Makrele verwenden, um ein anderes Geschmacksprofil zu erzielen.
Dieser Salat schmeckt am besten frisch, aber er kann bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beachte, dass die Soße mit der Zeit dünner werden kann.
Um ihn vegetarisch zu machen, lass den Hering weg und füge mehr gekochte Rüben oder anderes Wurzelgemüse wie Karotten hinzu. Du könntest auch marinierten Tofu für einen ähnlichen, säuerlichen Geschmack in Betracht ziehen.
Ein Schuss Essig oder Zitronensaft zu den Rüben nach dem Schneiden kann helfen, das Abfärben zu minimieren. Du kannst die Rüben auch separat zubereiten und sie erst kurz vor dem Servieren zum Salat geben.
Dieser Salat ist pur ein Gedicht, aber er schmeckt auch köstlich auf Roggenbrot, Knäckebrot oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Absolut! Passe die Menge an Honig nach deinem Geschmack an. Du kannst auch andere Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
Es wird nicht empfohlen, diesen Salat einzufrieren, da die Soße auf Sauerrahmbasis dazu neigt, sich zu trennen, und das Gemüse beim Auftauen matschig werden kann. Am besten ist es, ihn frisch zuzubereiten.
Du kannst Sauerrahm durch griechischen Joghurt ersetzen, um eine säuerlichere, etwas leichtere Option zu erhalten. Alternativ kannst du Crème fraîche für einen reichhaltigeren Geschmack ausprobieren.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.