Erdbeer Milchshake

Cookinero 18 Nov 2022

Erdbeer-Milchshake wird von Erwachsenen und Kindern, verzweifelten Naschkatzen und solchen, die normalerweise alle Arten von Desserts sehr gelassen behandeln, gemocht. Im Allgemeinen alle! Und da die Zutatenliste für dieses Gericht sehr kurz ist, müssen Sie sie sehr sorgfältig auswählen. Beginnen wir mit Erdbeeren. Je frischer, desto aromatischer wird der Cocktail. Und natürlich ist es am besten, eine saisonale Beere zu verwenden. Versuchen Sie, das natürlichste Eis zu finden, das ohne pflanzliche Zusätze hergestellt wird. Und zum Schluss Milch. Es ist besser, wenn es ganz ist, mit einem Fettgehalt von etwa 3,5-6% und nicht fettfrei. Im Allgemeinen sind die Anforderungen durchaus machbar, und das Ergebnis – ein erfrischender, duftender und leckerer Erdbeercocktail – übertrifft alle Erwartungen!

Wie man kocht Erdbeer Milchshake

Schritt 1

Erdbeer Milchshake

Erdbeeren vorbereiten. Die Beeren sorgfältig unter fließendem Wasser abspülen und auf Küchenpapier gut trocknen. Dann die Erdbeeren von den Stielen schälen.

Schritt 2

Erdbeer Milchshake

Legen Sie ein paar schöne Beeren beiseite, um den Cocktail zu dekorieren. Die restlichen Erdbeeren grob hacken, in eine Mixschüssel geben, mit Puderzucker bestreuen und hacken.

Schritt 3

Erdbeer Milchshake

Eis und Eis hinzufügen. Mit einem Mixer schlagen. Die Milch zugießen und gründlich mischen. Erdbeer-Milchshake in hohe Gläser füllen, mit Beeren garnieren und mit Strohhalmen servieren.

Erdbeer Milchshake - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, tiefgekühlte Erdbeeren eignen sich gut für dieses Rezept. Lass sie nur leicht auftauen, bevor du sie pürierst, damit die Konsistenz schön cremig wird.
Der Milchshake schmeckt am besten frisch, aber du kannst ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Rühre ihn vor dem Servieren gut um, da er sich eventuell trennt.
Klar! Ersetze einfach die Milch durch Mandelmilch, Hafermilch oder eine andere pflanzliche Milch für eine laktosefreie Version.
Du kannst Haushaltszucker, Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft als Ersatz für Puderzucker verwenden.
Ein Mixer ist ideal für eine glatte Textur, aber du kannst die Erdbeeren auch mit einer Gabel zerdrücken und kräftig mit der Milch verrühren, wenn du eine dickere Konsistenz magst.
Füge mehr Eiscreme oder eine Banane hinzu, damit der Shake cremiger und dicker wird.
Ja, du kannst ihn bis zu 1 Monat in einem luftdichten Behälter einfrieren. Lass ihn im Kühlschrank auftauen und mixe ihn kurz vor dem Servieren noch einmal.
Probiere Sahne, Schokoraspeln, frische Beeren oder einen Karamell-Sirup als Topping für zusätzlichen Geschmack und Textur.
Ja, du kannst den Zucker weglassen oder reduzieren, besonders wenn die Erdbeeren von Natur aus süß sind. Schmecke einfach ab und passe es nach Belieben an.
Halbiere einfach die Zutaten für eine Portion oder mixe die volle Menge und bewahre den Rest für später auf.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze