Sauerkrautsuppe

Lassen Sie uns in Gedanken die Zeit zurück ins 9. Jahrhundert versetzen. Dann begannen die Bauern, Kohl anzubauen, und dieser Moment fiel mit dem Erscheinen des charakteristischen „Kohlgeistes“ zusammen, der immer in der russischen Hütte stand. Diese Suppe stand sowohl bei Bauern als auch bei Bojaren auf dem Speiseplan. Der einzige Unterschied bestand darin, dass sich Erstere im Gegensatz zu den Reichen selten Fleisch und eine kräftige Kohlsuppe leisten konnten. Doch Kohlsuppe, egal wie sie auf unterschiedliche Weise zubereitet wurde, hatte eines gemeinsam: Man konnte sich nie an dieser Suppe sattsehen, selbst wenn man sie jeden Tag aß.
Wie man kocht Sauerkrautsuppe
Schritt 1

Geben Sie Huhn, Zwiebel, Kartoffel und Sellerie in einen Topf mit Wasser. Zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen. Das Huhn herausnehmen und die Brühe durch ein Sieb passieren.
Schritt 2

Die entstandene Brühe zum Kochen bringen, das Huhn wieder hineingeben, Kohl, Salz und Pfeffer hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Suppe zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen.
Schritt 3

Die fertige Suppe mit Kräutern und Sauerrahm servieren.
Sauerkrautsuppe - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Geschmorte Putenleber
In Sauerrahmsauce geschmorte Putenleber ist ein leckeres und einfaches Gericht, das mit jeder Beilage passt. Um der Leber einen zart-cremigen Geschmack zu verleihen, wird sie in saurer Sahne gekocht. Die Hauptsache ist, die Innereien auf dem Herd nic

Wassermelonen-Tataki
Ein leichtes Sommergericht mit einem unerwarteten Geschmack von Wassermelone und würzigem Karamell.

Eingelegte Auberginen für den Winter
Russische Pickles sind auf der ganzen Welt berühmt. Erfahrene Hausfrauen verarbeiten eine riesige Menge der Sommergemüseernte zu Konserven. Auberginen sind eine reichhaltige Ballaststoffquelle, die alle Abfallprodukte und Giftstoffe aus dem Körper en

Feigen-Pfirsich-Marmelade mit Zitrone und rosa Pfeffer
Köstliche, duftende Marmelade mit würzigen Noten kann in einem Slow Cooker zubereitet werden.

Pfirsichmarmelade mit Kardamom und Muskatnuss
Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Gastronom Marianna Orlinkova teilt ein Rezept für zarte Marmelade aus saftigen Pfirsichen mit duftenden Gewürzen.

Tomatensaft aus Tomatenmark
Tomatensaft aus Tomatenmark ist der am einfachsten herzustellende Saft. Dieser Saft kann nicht nur pur getrunken, sondern auch Cocktails zugesetzt, Fleisch darin geschmort oder zur Zubereitung von Suppen und Soßen verwendet werden. Um ein gutes Ergeb

Traubenlikör
Sie können Ihre Gäste an einer festlichen Tafel überraschen, indem Sie ihnen hausgemachten Traubenlikör anbieten – zart, sonnig, aus Übersee. Der süß-saure Geschmack und das frische Aroma des Getränks heben Ihre Stimmung und die natürliche Zusammense