Kuchen mit Kohl

Cookinero 30 Januar 2023

Wenn der Teig mager ist, bedeutet das keineswegs, dass er nicht schmeckt ... Ich schlage eine Variante von Hefeteig in Pflanzenöl und frischer Hefe vor. Es ist leicht und luftig und eignet sich ideal für Pasteten mit Kohl. Sie können beliebige Füllungen machen (Pilze, Reis mit Pilzen, Kartoffeln, Apfelkompott, getrocknete Aprikosen usw.). Ich lade Sie ein!

Wie man kocht Kuchen mit Kohl

Schritt 1

Kuchen mit Kohl

Zuerst den Teig kneten. Verdünnen Sie dazu die Hefe in warmem Wasser (am besten mit den Händen), fügen Sie Zucker hinzu, bedecken Sie sie mit einer Folie und lassen Sie die Hefe wirken. Nach 15-20 Minuten den Teig mit der Hälfte des gesiebten Mehls vermengen, gut durchkneten und an einem warmen Ort 40-50 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl, Salz und Pflanzenöl zum Teig geben und den Teig mit den Händen gut durchkneten, bis er elastisch ist. Der Teig sollte nicht an den Händen kleben. In eine saubere Schüssel geben, mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Dann muss der Teig gut durchgeknetet und nochmals 1 Stunde gehen gelassen werden.

Schritt 2

Kuchen mit Kohl

Während der Teig aufgeht, bereiten Sie die Tortenfüllung vor. Den Kohl fein hacken und in kochendem Wasser 3-4 Minuten blanchieren. In ein Sieb werfen. In einer Pfanne eine kleine Menge Pflanzenöl erhitzen und darauf anbraten, zuerst fein gehackte Zwiebeln, gehackten Knoblauch, dann geriebene Karotten hinzufügen, alles zusammen 7-10 Minuten braten. Den Kohl dazugeben, mischen und weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, dann Pfefferdressing, Tomatenmark, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Dill hinzufügen, mischen, 5 Minuten köcheln lassen und abstellen. Füllung auf Zimmertemperatur abkühlen.

Schritt 3

Kuchen mit Kohl

Den fertigen Teig in gleiche Teile teilen, jeden Teil zu einem kleinen Kreis rollen, 1 EL in die Mitte geben. l. füllen und die Ränder gut zusammendrücken, sodass eine Torte entsteht. Die Pasteten auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech legen, mit einem sauberen Handtuch abdecken und 15-20 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen. Mit etwas zuckergesüßtem Wasser schmieren und bei 180 Grad 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Kuchen mit Kohl - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden. Eine Faustregel ist, etwa ein Drittel der im Rezept angegebenen Menge an frischer Hefe zu verwenden. Wenn das Rezept also 25 g frische Hefe verlangt, verwende etwa 8 g Trockenhefe.
Diese Piroggen schmecken frisch am besten, aber sie bleiben 2-3 Tage gut, wenn sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einen Tag lang bei Raumtemperatur aufbewahren.
Ja, diese Piroggen lassen sich gut einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen und wickle sie dann einzeln in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel. Sie können bis zu 2-3 Monate eingefroren werden. Im vorgeheizten Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Ja, dieses Rezept ist vegetarisch. Um es vegan zu machen, stelle sicher, dass das Tomatenmark und das Paprikadressing vegan sind. Ersetze außerdem die mit Zucker gesüßte Glasur durch eine pflanzliche Milch (wie Mandel- oder Sojamilch) für das Topping.
Wenn du kein Paprikadressing hast, verwende eine kleine Menge Paprika, fein gehackt und mit den Zwiebeln und Karotten angedünstet. Du kannst auch eine Prise rote Pfefferflocken für eine leichte Schärfe hinzufügen.
Weißkohl ist zwar am besten geeignet, aber Wirsing und Chinakohl können verwendet werden. Wirsing hat einen etwas milderen Geschmack, und Chinakohl gart schneller. Passe die Garzeiten entsprechend an.
Am besten wärmt man diese Piroggen in einem vorgeheizten Ofen bei 175 °C (350 °F) für etwa 10-15 Minuten auf. Dadurch werden sie wieder knuspriger. Du kannst auch eine Heißluftfritteuse für ein schnelleres Aufwärmen verwenden.
Ja, die Zugabe von gekochtem Hackfleisch (Rind oder Schwein) oder sogar zerpflücktem, geschmortem Hähnchen zur Krautfüllung ist eine gute Möglichkeit, Protein und Geschmack hinzuzufügen. Brate das Fleisch an, bevor du die Zwiebeln und Karotten hinzufügst.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze