Eingelegte Gurken ohne Essig

Cookinero 3 Mär 2025

Eine traditionelle kalte Vorspeise, beliebt bei alltäglichen und festlichen Tischen. Eingelegte Gurken sind ein vielseitiges Gericht. Sie passen gut zu warmen Gerichten und Beilagen, sind aber auch als eigenständiges Gericht gern gesehen. Ein ganzjähriger Leckerbissen, der gut in Salate und Suppen passt und diese mit seinem kräftigen, reichen Geschmack veredelt. So lässt sich schnell ein knuspriger Kaltgenuss mit herben und süßen Noten zubereiten und das Produkt lange aufbewahren.

Wie man kocht Eingelegte Gurken ohne Essig

Schritt 1

Eingelegte Gurken ohne Essig

Legen Sie Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Kräuter (Petersilie und Dill) und Knoblauchzehen auf den Boden des Glases. Den Knoblauch können Sie ganz oder gehackt hinzufügen, ganz nach Ihrem Geschmack.

Schritt 2

Eingelegte Gurken ohne Essig

Geben Sie die Gurken in ein Glas und schneiden Sie bei Bedarf die Enden der Gurken ab. Packen Sie das Gemüse nicht zu eng hinein, lassen Sie etwas Platz. Die Gurken mit kaltem Salzwasser bedecken. Wenn Sie Pickles mit süßem Nachgeschmack mögen, geben Sie dem Wasser Zucker hinzu – genau halb so viel wie Salz.

Schritt 3

Eingelegte Gurken ohne Essig

Schrauben Sie den Eisendeckel mit einem Falzschlüssel auf das Gurkenglas. Diese Deckel sorgen für eine gute Abdichtung und bewahren die Qualität des Produkts für lange Zeit. Sie können das Produkt zur Einlagerung einschicken.

Eingelegte Gurken ohne Essig - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst getrocknete Kräuter verwenden, aber nimm etwa ein Drittel der Menge, da getrocknete Kräuter intensiver sind. Der Geschmack kann etwas anders sein, aber es funktioniert trotzdem gut.
Wenn sie gut mit einem Metalldeckel verschlossen sind, halten sie bis zu 6 Monaten an einem kühlen, dunklen Ort wie der Speisekammer. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2 Wochen verzehren.
Ja, du kannst etwas weniger Salz nehmen, aber bedenke, dass es die Haltbarkeit beeinflusst. Für eine salzärmere Variante bewahre das Glas im Kühlschrank auf und verzehre es innerhalb eines Monats.
Auf jeden Fall! Senfkörner, Koriander oder Chiliflocken geben tollen Geschmack. Du kannst auch Zwiebelscheiben, Karotten oder Blumenkohl für Abwechslung dazugeben.
Ja, das Glas durch Auskochen oder mit heißem Wasser zu sterilisieren, sorgt für Sauberkeit und beugt unerwünschten Bakterien vor, was die Haltbarkeit verbessert.
Metalldeckel sind für die Langzeitlagerung am besten geeignet. Plastikdeckel bieten möglicherweise keinen luftdichten Verschluss – bewahre sie dann im Kühlschrank auf und verzehre sie innerhalb weniger Wochen.
Ja, sie sind keto-freundlich, wenn du den Zucker weglässt. Gurken sind kohlenhydratarm und eignen sich als perfekter Keto-Snack.
Für die Langzeitlagerung nicht empfehlenswert, aber du kannst die Lake wiederverwenden, wenn die neue Charge im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt wird.
Anzeichen sind unangenehme Gerüche, Schimmel oder eine trübe, schlammige Lake. Im Zweifelsfall lieber wegwerfen, um sicherzugehen.
Diese Gurken schmecken beides mal lecker! Gekühlte Gurken sind knackiger, während Zimmertemperatur-Gurken einen intensiveren fermentierten Geschmack haben.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze