Zitronen-Blätterteig

Cookinero 23 Mär 2025

Blätterteig ist ein Gebäck aus Blätterteig. Sie können verschiedene herzhafte oder süße Füllungen hinzufügen. Zitronenblätterteig eignet sich perfekt als Nachmittagssnack, leichte Mahlzeit oder als Beilage zu Tee oder Kaffee. Sie können fertigen Blätterteig aus dem Handel verwenden.

Wie man kocht Zitronen-Blätterteig

Schritt 1

Zitronen-Blätterteig

Schlagen Sie die Hühnereier auf.

Schritt 2

Zitronen-Blätterteig

Schlagen, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 3

Zitronen-Blätterteig

Die Zitrone in Scheiben schneiden und die Kerne entfernen.

Schritt 4

Zitronen-Blätterteig

Geben Sie die gehackte Zitrone in die Schüssel eines Mixers und fügen Sie Zucker hinzu.

Schritt 5

Zitronen-Blätterteig

Zitrone mit Zucker glatt mahlen.

Schritt 6

Zitronen-Blätterteig

Den Teig in Quadrate schneiden. Geben Sie die Zitronen-Zucker-Füllung in die Mitte der Quadrate.

Schritt 7

Zitronen-Blätterteig

Den Blätterteig zu einem Dreieck falten und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.

Schritt 8

Zitronen-Blätterteig

Die Blätterteigtaschen mit der Eiermischung bestreichen.

Schritt 9

Zitronen-Blätterteig

Backen Sie die Zitronen-Blätterteiggebäcke 10–15 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Schritt 10

Zitronen-Blätterteig

Die Blätterteiggebäcke etwas abkühlen lassen und servieren.

Zitronen-Blätterteig - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, gekaufter Zitronenaufstrich funktioniert gut als Abkürzung – verwende einfach etwa 2-3 Esslöffel pro Gebäck für einen ausgewogenen Geschmack.
Sie halten sich 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. Für längere Lagerung einfrieren (siehe Tipps zum Einfrieren unten).
Auf jeden Fall! Verwende pflanzlichen Blätterteig, Leinsamen-Eier (1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) und Kokosblütenzucker oder Ahornsirup statt normalem Zucker.
Den Teig zu stark zu bearbeiten oder ihn vor dem Backen nicht zu kühlen, kann die Blättrigkeit reduzieren. Handle den Blätterteig minimal und halte die Zutaten kalt.
Mit Puderzucker bestäuben, mit Honig beträufeln oder mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren für extra Genuss.
Einfach ungebackene Gebäcke auf einem Blech einfrieren und dann für bis zu 2 Monate in eine Tüte umfüllen. Direkt aus dem Gefrierfach backen und 2-3 Minuten länger backen. Gebackenes Gebäck lässt sich auch einfrieren – im Ofen bei 180°C aufwärmen.
Für Mini-Gebäck den Teig in 5 cm große Quadrate schneiden und 8-10 Minuten backen. Für größere Gebäcke die Füllung verdoppeln und 15-18 Minuten backen.
Reduziere den Zucker um die Hälfte oder verwende einen Zuckerersatz wie Erythrit – aber beachte, dass die Textur dann weniger marmeladenartig sein wird.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze