Griechische Moussaka

Cookinero 16 Mär 2025

Es wird angenommen, dass das Rezept für klassisches griechisches Moussaka auf der Grundlage eines Auberginensalats entstand, der in arabischen Ländern zubereitet wurde. Dieser Kartoffelauflauf besteht aus Schichten von Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Hackfleisch und Béchamelsauce. Letzteres ist übrigens der französischen Küche entlehnt. Dank der Kräuter in seiner Zusammensetzung ist Moussaka mit Auberginen nicht nur sehr sättigend, sondern auch aromatisch. Dies sind Rosmarin, Knoblauch, Muskatnuss und Thymian.

Wie man kocht Griechische Moussaka

Schritt 1

Griechische Moussaka

Die Aubergine in Pflanzenöl goldbraun braten, dann aus der Pfanne nehmen. In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch goldbraun braten. Hackfleisch, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer dazugeben und alles zusammen unter Rühren 5 Minuten anbraten.

Schritt 2

Griechische Moussaka

Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Hälfte der Kartoffeln, Hackfleisch, restliche Kartoffeln, Auberginen und Tomaten schichten.

Schritt 3

Griechische Moussaka

Soße zubereiten: Butter in einer Pfanne erhitzen und das Mehl darin goldbraun braten. Heiße Milch hinzufügen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, Sauerrahm und Ei zur Sauce geben. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Gut mischen.

Schritt 4

Griechische Moussaka

Die Sauce über den Pfanneninhalt gießen und für 30 Minuten in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen geben.

Schritt 5

Griechische Moussaka

Die fertige Moussaka in Portionen schneiden und servieren.

Griechische Moussaka - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst die Aubergine durch Zucchini oder Paprika ersetzen, um eine ähnlich geschichtete Textur zu erhalten. Schneide sie einfach in Scheiben und brate sie wie die Aubergine.
Luftdicht verpackt hält sich Moussaka im Kühlschrank 3-4 Tage.
Auf jeden Fall! Ersetze das Hack durch Linsen oder pflanzlichen Fleischersatz und achte darauf, dass alle Milchprodukte vegetarisch sind.
Mit Alufolie abdecken und im Ofen bei 175°C 15-20 Minuten aufwärmen. Falls es zu trocken wirkt, gib etwas Wasser oder Brühe hinzu.
Ja, Moussaka lässt sich gut einfrieren und hält bis zu 3 Monate. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Ein knackiger griechischer Salat, knuspriges Brot oder Ofengemüse passen perfekt dazu.
Ersetze das Mehl in der Soße durch Speisestärke oder eine glutenfreie Mehlmischung zum Andicken.
Temperiere das Ei, indem du langsam etwas heiße Soße hinzugibst, bevor du es zurück in die Hauptsoße rührst, damit es nicht gerinnt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze