Hähnchenbrust in Lamm-Omentum gebacken

Wie man kocht Hähnchenbrust in Lamm-Omentum gebacken
Schritt 1
Omentum (Hammel, Schweinefleisch) einweichen und trocknen.
Schritt 2
Die Hähnchenbrüste vorsichtig mit einem Fleischklopfer abklopfen, mit Gewürzen und Salz bestreuen.
Schritt 3
Jede Brust einzeln mit einem Omentum umwickeln und auf den Grillrost legen.
Schritt 4
40min backen.
Schritt 5
Mit der gleichen Technologie können Sie auch Leber und Würste kochen. Eine Ablehnung ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Hähnchenbrust in Lamm-Omentum gebacken - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Lamm-Netz bietet zwar einen einzigartigen Geschmack und eine besondere Textur, aber du kannst es durch Speck ersetzen, um einen rauchigen Geschmack zu erzielen. Denk aber daran, dass der Fettgehalt dadurch höher wird. Butter eignet sich nicht als Hülle, aber du könntest das Hähnchen während des Backens damit beträufeln.
Bewahre übrig gebliebene Hähnchenbrust in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie kühlst.
Dieses Rezept ist aufgrund der Verwendung von Hähnchen und Lamm-Netz nicht einfach für Vegetarier anzupassen. Erwäge ein Tofu- oder Portobello-Pilzsteak, das in einer pflanzlichen Alternative eingewickelt ist, für eine ähnliche Zubereitungsmethode.
Ja, du kannst es im Ofen backen! Heize deinen Ofen auf 190°C (375°F) vor und backe es für ca. 30-40 Minuten, oder bis das Hähnchen gar ist und das Netz goldbraun ist.
Dieses Hähnchen passt gut zu geröstetem Gemüse, einem frischen Salat, Kartoffelpüree oder Reis.
Bei dickeren Brüsten musst du möglicherweise 10-15 Minuten zur Garzeit hinzufügen. Bei dünneren Brüsten reduziere die Garzeit um 5-10 Minuten. Überprüfe immer die Kerntemperatur, um sicherzustellen, dass sie 74°C (165°F) erreicht.
Ja, du kannst die gekochten Hähnchenbrüste einfrieren. Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Sie können bis zu 2-3 Monate eingefroren werden. Vor dem Wiedererwärmen vollständig auftauen.
Am besten erwärmst du sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 120°C oder 250°F) mit etwas Brühe oder Wasser in der Pfanne, um sie feucht zu halten. Du kannst sie auch in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, sie nicht zu lange zu garen. Es in Scheiben zu schneiden und es zu einer Sauce hinzuzufügen, ist eine weitere großartige Möglichkeit, es wieder zu erwärmen.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.