Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Cookinero 12 November 2022

Freunde, ich schlage vor, ihr backt diese köstlichen Kuchen. Das Rezept ist recht einfach, aber sehr lecker.

Wie man kocht Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Schritt 1

Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Die Eier mit Zucker und Vanille zu einer weißen Masse mahlen.

Schritt 2

Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Fügen Sie geschmolzene Butter, saure Sahne hinzu.

Schritt 3

Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Gesiebtes Mehl mit Backpulver zugeben. Schlagen, bis es glatt ist. Den Teig in eine Auflaufform geben. Im heißen Ofen 20 Minuten backen.

Schritt 4

Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Während der Kuchen backt, müssen Sie das Weiß mit Zucker mit einem Mixer schlagen, bis stabile Spitzen (min. 10) entstehen.

Schritt 5

Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Den Kuchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen und sofort mit Marmelade bestreichen.

Schritt 6

Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Das Baiser in einen Spritzbeutel füllen und die Baisers auf der Torte platzieren.

Schritt 7

Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser

Nochmals für 20 Minuten in den Ofen stellen. Kühlen Sie den fertigen Kuchen ab und schneiden Sie ihn in Quadrate.

Kuchen mit Aprikosenmarmelade und Baiser - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Aprikosenmarmelade durch andere Fruchtmarmeladen wie Erdbeer-, Himbeer- oder Pfirsichmarmelade ersetzen, um den Geschmack zu variieren.
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage auf oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
Ja, ersetze das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und achte darauf, dass das Backpulver ebenfalls glutenfrei ist.
Serviere den Kuchen etwas warm oder bei Raumtemperatur, optional mit einer Prise Puderzucker oder einem Klecks Schlagsahne.
Ja, wickle den abgekühlten Kuchen fest in Frischhaltefolie und friere ihn bis zu 2 Monate ein. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Achte darauf, dass die Schüssel und die Rührer komplett sauber und fettfrei sind. Eine Prise Weinsteinbackpulver kann helfen, das Baiser zu stabilisieren.
Ja, halbiere die Rezeptmenge und verwende eine kleinere Backform, wobei du die Backzeit leicht anpassen musst.
Erwärme einzelne Scheiben für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Backofen bei 150°C für 5-10 Minuten.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze