Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Cookinero 10 Jan 2023

Wie man kocht Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Schritt 1

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Die Kichererbsen mehrere Stunden einweichen. Wir stellen es auf den Herd und kochen 45-60 Minuten lang. Erbsen sollten weich werden. Wenn die Kichererbsen fertig sind, gib sie in ein Sieb. Gießen Sie das Wasser, in dem es gekocht wurde, in einen Becher. Wir schlafen gekochte Kichererbsen in der Mixerschüssel ein und mahlen, wobei wir nach und nach 1/2 Tasse Brühe hinzufügen. Sie sollten Kichererbsenpüree bekommen.

Schritt 2

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Den Bulgur gut unter Wasser waschen. Wir schlafen in einem Topf ein und gießen zwei Gläser Wasser (400 ml) darüber. Kochen, bis das Wasser vollständig verdunstet ist. Wenn das Müsli fertig ist, geben wir es in einen Mixer und mahlen es auf die gleiche Weise. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine vollkommen homogene Struktur zu erhalten.

Schritt 3

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Gemüse kochen. Möhren fein raspeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken oder in einem Mixer leicht mahlen. Als nächstes Kichererbsenpüree, gemahlenen Bulgur, Gemüse und Gewürze in einem großen Behälter mischen. Es stellt sich eine dicke Masse heraus - Hackfleisch für Schnitzel. Wenn sich herausstellt, dass die Füllung plötzlich wässrig ist, fügen Sie etwas Kichererbsenmehl hinzu.

Schritt 4

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts

Dann 2 Möglichkeiten: 1. Kichererbsenkoteletts im Backofen garen. Dazu Schnitzel aus Hackfleisch formen, auf Backpapier legen, in einen auf 180 ° C vorgeheizten Ofen geben und garen (wenn der Ofen es zulässt, im Modus "Nassdampf" backen). 2. Kichererbsenpastetchen in einer Pfanne garen. Dazu Koteletts formen, etwas in Mehl wälzen und in einer Pfanne ohne Öl anbraten. Wenn die Pfanne dies nicht zulässt, verwenden Sie ein Minimum an Öl und tragen Sie es mit einem Pinsel auf den Boden der Pfanne auf. Servieren Sie die Koteletts mit Tomatensauce und einer Beilage aus braunem Reis. Guten Appetit!

Vegane Kichererbsen- und Bulgurkoteletts - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja! Kichererbsen aus der Dose funktionieren gut – einfach abgießen und abspülen. Das Einweichen und Kochen entfällt, und die Flüssigkeit im Rezept sollte leicht angepasst werden, da Dosenkichererbsen weicher sind.
Quinoa, Couscous oder fein gehackte Haferflocken sind gute Alternativen. Die Garzeit hängt von der gewählten Getreideart ab.
Gekochte Schnitzel halten sich in einem luftdichten Behälter 3–4 Tage. Am besten in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen, um die beste Konsistenz zu erhalten.
Ja! Ersetze Bulgur durch glutenfreie Getreide wie Quinoa oder Hirse und verwende glutenfreies Mehl zum Panieren, falls gebraten wird.
Ungekochte oder gekochte Schnitzel zuerst auf einem Blech einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel geben. Gefrorene Schnitzel im Ofen oder in der Pfanne mit etwas zusätzlicher Zeit aufwärmen.
Für extra Knusprigkeit auf einem Rost backen oder vor dem Backen leicht mit Öl besprühen. Braten in der Pfanne gibt ebenfalls eine knusprigere Textur.
Probiere Tahini-Dressing, vegane Joghurtsauce oder eine scharfe Erdnussdip. Sie passen auch gut zu Chutneys oder Avocado-Crema.
Ja! Backe sie wie beschrieben auf Backpapier. Für mehr Feuchtigkeit die Schnitzel vor dem Backen mit Gemüsebrühe bestreichen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze