Zuckerherzbrötchen

Cookinero 15 Mär 2025

Für Zuckerherzbrötchen verwenden Sie hochwertige Butter ohne zusätzliche Pflanzenfette. Es enthält nur Sahne oder Vollmilch. Echte Butter sollte einen Fettgehalt von mindestens 72,5 % haben. Wählen Sie Öl in Folienverpackungen oder lichtundurchlässigem Pergament – diese Materialien bieten Schutz vor der vitaminzerstörenden Sonneneinstrahlung. Beim Backen kann Butter durch Kokosnuss- oder raffiniertes Öl sowie Margarine oder Sahne ersetzt werden.

Wie man kocht Zuckerherzbrötchen

Schritt 1

Zuckerherzbrötchen

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Sauerteigs. Gießen Sie warmes Wasser in eine Schüssel und geben Sie Trockenhefe und Zucker hinzu. Umrühren und mit einem Deckel oder Handtuch abdecken. Lassen Sie die Mischung 15–20 Minuten an einem warmen Ort stehen, damit die Hefe quellen kann.

Schritt 2

Zuckerherzbrötchen

Bereiten Sie die Eiermischung für den Teig vor. Geben Sie Milch mit Zimmertemperatur in einen separaten Behälter und schlagen Sie zwei Eier auf. Die Eier mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen und die Butter hinzufügen. Anschließend Salz hinzufügen und alles gut vermischen.

Schritt 3

Zuckerherzbrötchen

Den Teig für die Brötchen kneten. Den Hefeansatz zur Eiermischung geben. Geben Sie nach und nach Mehl hinzu und kneten Sie den Teig. Anschließend in einen tiefen Topf oder eine Schüssel geben, mit einem Handtuch abdecken und 30–40 Minuten an einen warmen Ort stellen. Der Teig sollte die doppelte Größe erreichen. Vor der Herstellung der Produkte muss der Teig geknetet und zu einem glatten Teig vermischt werden. Den Teig in 6–8 etwa gleich große Teile teilen.

Schritt 4

Zuckerherzbrötchen

Mit Zucker Brötchen formen. Bereiten Sie geschmolzene Butter vor. Jedes Teigstück zu einer ca. 0,5–1 cm dicken Schicht ausrollen und anschließend mit Butter einfetten. Mit Zucker bestreuen, jedoch nicht bis zum Rand reichen, den Teig zu einer Rolle rollen und die Ränder zusammendrücken. Wenn sich viel Zucker an den Rändern befindet, lässt sich der Rand nur schwer zusammendrücken. Falten Sie die Rolle in zwei Hälften und verbinden Sie die Enden. Das entstandene Teigstück so auflegen, dass die Lücken durch die Falte an den Seiten liegen. Machen Sie in der Mitte, 1–2 cm vom Rand entfernt, einen senkrechten Schnitt und begradigen Sie das „Herz“.

Schritt 5

Zuckerherzbrötchen

Legen Sie die Brötchen zum Backen in den Ofen. Bereiten Sie eine Auflaufform oder ein Backblech vor und legen Sie den Boden mit Backpapier, Folie oder gefettetem Pergament aus. Die Form in den Backofen schieben und die Brötchen bei 180 Grad 25 Minuten backen.

Zuckerherzbrötchen - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja! Du kannst Zucker im Teig und in der Füllung durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Für den Teig nimm die gleiche Menge. Bei der Füllung reduzier etwas (ca. 20%), denn flüssige Süßmittel sind süßer. Beachte, dass die Konsistenz etwas klebriger sein kann.
Ersetze die Milch durch Mandel-, Hafer- oder Sojamilch und nimm pflanzliche Butter oder Kokosöl statt normaler Butter. Die Konsistenz bleibt ähnlich, aber der Geschmack kann leicht variieren.
Absolut! Nach dem Kneten den Teig luftdicht abdecken und über Nacht im Kühlschrank lagern. Lass ihn am nächsten Tag vor dem Formen und Backen 30-45 Minuten bei Raumtemperatur stehen, für beste Ergebnisse.
Bewahre abgekühlte Brötchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank 4-5 Tage auf. Zum Wiedererwärmen im Ofen bei 150°C für 5-10 Minuten backen.
Ja! Du kannst gebackene und abgekühlte Brötchen in einem verschlossenen Behälter oder Beutel bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Auftauen bei Raumtemperatur stehen lassen und dann im Ofen aufwärmen für die beste Konsistenz.
Für beste Ergebnisse wickle die Brötchen in Alufolie und wärme sie im Ofen bei 150°C für 10 Minuten auf. Mikrowelle (10-15 Sekunden) geht auch, macht aber die Zuckerfüllung eventuell zu weich.
Für kleinere Brötchen teile den Teig in 10-12 Stücke und reduziere die Backzeit um 5-7 Minuten. Für größere Brötchen (4-6 Stücke) verlängere die Zeit um 5-10 Minuten und achte auf goldbraune Oberseiten.
Probiere, Zimt, Kardamom oder Zitrusabrieb mit dem Zucker zu mischen. Für einen kräftigeren Geschmack füge eine Prise Vanillepulver oder einen Teelöffel Kakaopulver zur Füllung hinzu.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze