Kaninchen im Multikocher

Cookinero 27 Feb 2025

Ein Multikocher ist ein unverzichtbarer Helfer für jede Hausfrau, denn er hilft, Zeit am Herd zu sparen, sodass Sie diese für sich selbst oder Ihre Lieben nutzen können. Im Schongarer geschmortes Kaninchen schmeckt nicht schlechter als im Ofen gebackenes. Zartes Diätfleisch löst sich leicht vom Knochen und erfüllt alles drumherum mit einem angenehmen Aroma. Und durch die Sauerrahmsauce und die Gewürze wird der Geschmack noch intensiver. Wählen Sie für dieses Gericht gekühltes junges Kaninchenfleisch, damit es nicht zäh wird.

Wie man kocht Kaninchen im Multikocher

Schritt 1

Kaninchen im Multikocher

Schneiden Sie das Fleisch in Portionen – groß oder etwas kleiner.

Schritt 2

Kaninchen im Multikocher

Karotten und Zwiebeln grob würfeln, Knoblauch und Petersilie hacken.

Schritt 3

Kaninchen im Multikocher

Gießen Sie etwas Pflanzenöl (1–2 Esslöffel) in die Multicooker-Schüssel und fügen Sie Karotten, Zwiebeln und Knoblauch hinzu.

Schritt 4

Kaninchen im Multikocher

Kaninchenstücke auf dem Gemüse anrichten, alles mit Gewürzen und Salz bestreuen. Schalten Sie die Betriebsart „Braten“ ein und braten Sie das Fleisch von allen Seiten leicht an. Um das Kaninchen noch zarter zu machen, können Sie eine halbe Tasse Wasser hinzufügen.

Schritt 5

Kaninchen im Multikocher

Ein weiteres Glas Wasser und Sauerrahmsauce hinzufügen, den Deckel schließen und im Modus „Schmoren“ 1 Stunde lang kochen.

Schritt 6

Kaninchen im Multikocher

Einige Minuten bevor es fertig ist oder direkt nach dem Abschalten der Hitze Butter und frische Kräuter hinzufügen und umrühren, bis sich die Butter aufgelöst hat.

Schritt 7

Kaninchen im Multikocher

Geben Sie das Gericht auf Teller und genießen Sie den Geschmack und das Aroma von zartem Fleisch und Gemüse.

Kaninchen im Multikocher - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, Hühnerkeulen oder -schenkel sind gute Alternativen zu Kaninchen. Die Garzeit für Hühnchen beträgt etwa 30-40 Minuten.
Naturjoghurt, Kokosmilch oder eine Mischung aus Sahne und einem Teelöffel Zitronensaft eignen sich gut als Ersatz für saure Sahne.
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Erwärme sie schonend auf dem Herd oder in der Mikrowelle.
Für eine vegetarische Version ersetze das Kaninchen durch Pilze oder Tofu. Verwende Gemüsebrühe statt Wasser für mehr Geschmack.
Püree, knuspriges Brot oder gedünstetes Gemüse passen hervorragend zu den kräftigen Aromen des Eintopfs.
Ja, einfrieren in luftdichten Behältern ist bis zu 2 Monate möglich. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann erwärmen.
Für mehr Schärfe füge beim Anbraten Gemüse eine Prise Chiliflocken, Cayennepfeffer oder gewürfelte Jalapeños hinzu.
Ja, verwende einen schweren Topf auf dem Herd. Das Fleisch bei mittlerer Hitze anbraten, dann abgedeckt bei schwacher Hitze 1 Stunde köcheln lassen.
Erwärme Reste schonend auf dem Herd mit einem Schuss Wasser oder Brühe, um ein Austrocknen zu verhindern, und rühre gelegentlich um.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze