Erbsensuppe mit Rindfleisch

Cookinero 8 Mär 2025

Erbsensuppe ist eine der traditionellen Suppen der russischen Küche. Wir sind allerdings daran gewöhnt, sie mit fetten geräucherten Rippchen zuzubereiten. In diesem Rezept probieren wir eine Variante der Erbsensuppe mit Rindfleisch aus. Sie ist zwar weniger kalorienreich, aber sehr lecker und sättigend; diese Suppe wärmt Sie an einem nasskalten Tag. Das Kochen dieser Suppe ist überhaupt nicht schwierig. Die Hauptsache ist, die Erbsen über Nacht einzuweichen. Dann verkürzt sich die Kochzeit auf 40 Minuten und die Suppe wird weich, mäßig gekocht und sehr lecker.

Wie man kocht Erbsensuppe mit Rindfleisch

Schritt 1

Erbsensuppe mit Rindfleisch

Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in Streifen schneiden. Reiben Sie die Karotten auf einer groben Reibe.

Schritt 2

Erbsensuppe mit Rindfleisch

Eine Bratpfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen, Zwiebel und Karotte hinzufügen und braten, bis sie weich und goldbraun sind.

Schritt 3

Erbsensuppe mit Rindfleisch

Wasser in einen Topf gießen, Rindfleisch hinzufügen und aufs Feuer stellen. Salz besser noch nicht hinzufügen. Etwa 2 Stunden kochen lassen, bis das Fleisch gar ist (es sollte sich leicht vom Knochen lösen, aber nicht auseinanderfallen).

Schritt 4

Erbsensuppe mit Rindfleisch

Das gekochte und abgekühlte Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.

Schritt 5

Erbsensuppe mit Rindfleisch

Die Rinderbrühe abseihen, bei Bedarf Wasser hinzufügen und auf das Feuer stellen. Die gequollenen Erbsen in die Brühe geben und 30 Minuten zugedeckt kochen. Anschließend die gehackten Kartoffeln hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen.

Schritt 6

Erbsensuppe mit Rindfleisch

Gekochtes und gehacktes Rindfleisch hinzufügen und anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 5–10 Minuten köcheln lassen und dann ausschalten. Die Suppe ist fertig!

Erbsensuppe mit Rindfleisch - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Rindfleisch durch Hühnchen für eine leichtere Version ersetzen. Verwende Hähnchenschenkel oder -brust, aber verkürze die Kochzeit auf 30-40 Minuten für die Brühe, um das Fleisch nicht zu verkochen.
Bewahre übrig gebliebene Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf. Vor dem Servieren gründlich erhitzen.
Auf jeden Fall! Ersetze das Rindfleisch durch Pilze oder Tofu für Protein und verwende Gemüsebrühe statt Rinderbrühe für eine herzhafte vegetarische Version.
Getrocknete Spalterbsen funktionieren gut – weiche sie nur über Nacht ein. Auch Dosen- oder TK-Erbsen sind möglich, gib sie aber erst in den letzten 5 Minuten dazu, damit sie nicht matschig werden.
Lasse die Suppe ohne Deckel 10-15 Minuten länger köcheln, um die Flüssigkeit zu reduzieren, oder zerdrücke etwas gekochte Kartoffeln direkt im Topf, um sie natürlich zu binden.
Ja! Einfach portionsweise einfrieren – hält bis zu 3 Monate. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und schonend erwärmen, bei Bedarf mit etwas Wasser oder Brühe verlängern.
Serviere sie mit knusprigem Brot, einem frischen Grünen Salat oder einem Klecks Sauerrahm und gehackten Kräutern für extra Geschmack.
Füge eine Prise Chiliflocken, gewürfelte Jalapeños oder eine Spur Cayennepfeffer hinzu, wenn du Zwiebeln und Karotten anbrätst, für mehr Schärfe.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze