Marmelade

Das französische Wort „Marmelade“ weckt in uns ausschließlich angenehme Gefühle. Generell hat dieses Wort einen langen Weg hinter sich, entlang dessen man die Geschichte des Desserts verfolgen kann. Der Name kam aus dem Portugiesischen ins Französische (in Portugal war dies der Name für Quittenmarmelade) und aus dem Griechischen ins Portugiesische, was „Honigapfel“ bedeutet.
Wie man kocht Marmelade
Schritt 1

Geben Sie die Cranberries in einen Topf, fügen Sie 50 ml Wasser hinzu und stellen Sie den Topf auf eine niedrige Hitze. Nach dem Aufkochen 7 Minuten kochen lassen.
Schritt 2

Die Cranberries vom Herd nehmen und mit dem Mixer pürieren, anschließend durch ein feines Sieb streichen. Den entstandenen Saft bei mittlerer Hitze erhitzen, Zucker hinzufügen und umrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Den Saft unter Rühren etwa 10 Minuten kochen lassen.
Schritt 3

Den Saft vom Herd nehmen, die Gelatine hinzufügen und rühren, bis sie vollständig aufgelöst ist.
Schritt 4

Legen Sie die Pfanne mit Backpapier aus, gießen Sie den Saft hinein und stellen Sie ihn 5 Stunden lang in den Kühlschrank.
Schritt 5

Die Marmelade in Scheiben schneiden und servieren.
Marmelade - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Tomatensaft aus Tomatenmark
Tomatensaft aus Tomatenmark ist der am einfachsten herzustellende Saft. Dieser Saft kann nicht nur pur getrunken, sondern auch Cocktails zugesetzt, Fleisch darin geschmort oder zur Zubereitung von Suppen und Soßen verwendet werden. Um ein gutes Ergeb

Feigen-Pfirsich-Marmelade mit Zitrone und rosa Pfeffer
Köstliche, duftende Marmelade mit würzigen Noten kann in einem Slow Cooker zubereitet werden.

Traubenlikör
Sie können Ihre Gäste an einer festlichen Tafel überraschen, indem Sie ihnen hausgemachten Traubenlikör anbieten – zart, sonnig, aus Übersee. Der süß-saure Geschmack und das frische Aroma des Getränks heben Ihre Stimmung und die natürliche Zusammense

Geschmorte Putenleber
In Sauerrahmsauce geschmorte Putenleber ist ein leckeres und einfaches Gericht, das mit jeder Beilage passt. Um der Leber einen zart-cremigen Geschmack zu verleihen, wird sie in saurer Sahne gekocht. Die Hauptsache ist, die Innereien auf dem Herd nic