Hausgemachtes griechisches Salatdressing

Cookinero 27 Mär 2025

Das bekannteste Salatdressing ist Mayonnaise. Sie besteht, wie jede Soße, aus mehreren Komponenten. Der klassische griechische Salat wird mit einer Sauce aus Olivenöl und Zitronensaft angemacht. Griechischer Salat ist dem Sommersalat sehr ähnlich. Es werden auch frische Gurken und Tomaten verwendet. Der einzige Unterschied bei diesem Gericht ist die Verwendung von Oliven und Käse.

Wie man kocht Hausgemachtes griechisches Salatdressing

Schritt 1

Hausgemachtes griechisches Salatdressing

Den Knoblauch fein hacken.

Schritt 2

Hausgemachtes griechisches Salatdressing

Geben Sie getrockneten Oregano, gemahlenen schwarzen Pfeffer, Salz und Knoblauch in eine kleine, aber tiefe Schüssel.

Schritt 3

Hausgemachtes griechisches Salatdressing

Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 4

Hausgemachtes griechisches Salatdressing

In einen schönen, praktischen Behälter füllen und griechischen Salat mit Dressing zu Hause genießen. Guten Appetit!

Hausgemachtes griechisches Salatdressing - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst frischen Oregano verwenden, aber reduziere die Menge um die Hälfte, da getrocknete Kräuter intensiver sind. Verwende 1 Esslöffel frischen Oregano für jeden 1 Teelöffel getrockneten.
Bewahre das Dressing bis zu 1 Woche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Vor dem Gebrauch gut schütteln oder umrühren, da sich die Zutaten natürlich trennen können.
Ja, dieses Dressing ist von Natur aus vegan, da es keine tierischen Produkte enthält – nur Kräuter, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Gewürze.
Natürlich! Lass einfach den Knoblauch weg oder ersetze ihn mit einer Prise Knoblauchpulver für einen milderen Geschmack ohne die Schärfe.
Weißweinessig oder Rotweinessig (etwa 2 Esslöffel) ist ein guter Ersatz für Zitronensaft und verleiht ebenfalls eine frische, säuerliche Note.
Gefrieren wird nicht empfohlen, da das Olivenöl sich trennen und die Konsistenz verändern könnte. Für die kurzfristige Aufbewahrung ist der Kühlschrank die beste Lösung.
Um die Säure auszugleichen, füge einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzu oder verwende beim nächsten Mal etwas weniger Zitronensaft.
Probiere es als Marinade für gegrilltes Hähnchen, als Dressing für Ofengemüse oder als Dip für warmes Pita-Brot.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze