Gefrorenes Himbeerkompott

Cookinero 12 Mär 2025

Himbeere ist eine Beere, die einen frischen Geschmack hat und bei Erkältungen hilft. Wenn Sie Himbeerkompott zubereiten, erhalten Sie ein gesundes und leckeres Getränk. Gefrorene Beeren behalten alle ihre Eigenschaften. Wenn Sie also einen Vorrat an gefrorenen Himbeeren im Kühlschrank haben, können Sie daraus gerne Kompott zubereiten. Das Getränk ist ganz schnell zubereitet, Sie benötigen Beeren, Zucker und Wasser. Wenn Sie Ihr Kompott süßer mögen, geben Sie mehr Zucker hinzu, da Himbeeren etwas sauer sein können.

Wie man kocht Gefrorenes Himbeerkompott

Schritt 1

Gefrorenes Himbeerkompott

Die Beeren in kochendes Wasser geben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.

Schritt 2

Gefrorenes Himbeerkompott

Zucker hinzufügen und umrühren, bis er sich aufgelöst hat. Noch einige Minuten kochen lassen.

Schritt 3

Gefrorenes Himbeerkompott

Das Kompott abseihen und abkühlen lassen. Servieren.

Gefrorenes Himbeerkompott - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, frische Himbeeren funktionieren genauso gut! Verkürze die Kochzeit etwas, da frische Beeren schneller weich werden als gefrorene.
Du kannst Honig, Ahornsirup oder zuckerfreie Süßungsmittel wie Stevia verwenden. Passe die Menge nach Geschmack an, da die Süßkraft variieren kann.
Das Kompott hält sich bis zu 1 Woche im Kühlschrank, wenn es luftdicht verschlossen ist. Lass es vor dem Lagern vollständig abkühlen.
Auf jeden Fall! Friere es in einem Behälter oder Eiswürfelformen portioniert ein. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Probier es auf Pfannkuchen, Joghurt, Eiscreme oder Haferbrei. Es passt auch gut zu Käsekuchen oder als Brotaufstrich.
Für eine dickere Konsistenz länger köcheln lassen, damit es einkocht. Für eine dünnere etwas Wasser oder Saft beim Erwärmen hinzufügen.
Ja, solange du vegane Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Ahornsirup anstelle von Honig verwendest, ist dieses Kompott vegan.
Klar! Heidelbeeren, Brombeeren oder Erdbeeren können für eine köstliche Beeremnischung hinzugefügt werden. Zucker je nach Bedarf anpassen.
Erwärme es schonend auf dem Herd bei niedriger Hitze oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle, zwischendurch umrühren, damit es nicht anbrennt.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze