Hüttenkäseplätzchen mit Kardamom

Cookinero 26 November 2022

Das klassische sowjetische Keksrezept wird durch die Zugabe von hellen Gewürzen erheblich verbessert.

Wie man kocht Hüttenkäseplätzchen mit Kardamom

Schritt 1

Hüttenkäseplätzchen mit Kardamom

Ofen auf 180°C vorheizen. 180 g Mehl mit Salz und Soda sieben. Zerstoßen Sie die Kardamomkapseln, nehmen Sie die dunklen Samen heraus und zerstoßen Sie sie in einem Mörser zu einem Pulver. Kardamom und Vanillezucker zum Mehl geben.

Schritt 2

Hüttenkäseplätzchen mit Kardamom

Kalte Butter in 1 cm große Würfel schneiden, mit Kardamom und Vanillemehl bestreuen, zu Streuseln zerstampfen.

Schritt 3

Hüttenkäseplätzchen mit Kardamom

Hüttenkäse in die Mehlbasis geben und mit einer Gabel vermischen. Sammeln Sie den Teig zu einer Kugel. Wenn es zu weich erscheint, fügen Sie mehr Mehl hinzu. Der Teig sollte nicht an den Fingern kleben, aber auch nicht zu fest sein.

Schritt 4

Hüttenkäseplätzchen mit Kardamom

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas mit einem Durchmesser von 8-9 cm Kreise aus dem Teig ausstechen (den restlichen Teig auffangen, erneut ausrollen und auf die gleiche Weise Kreise ausstechen).

Schritt 5

Hüttenkäseplätzchen mit Kardamom

Die Tassen mit Zucker bestreuen und in der Mitte zusammenfalten. Die Oberseite bestreuen und wieder halbieren. Sie erhalten Viertelkreise. Die Oberseite ebenfalls mit Zucker bestreuen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 15-18 Minuten backen. Auf einem Backblech vollständig abkühlen lassen und servieren.

Hüttenkäseplätzchen mit Kardamom - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Für dieses Rezept eignet sich Allzweckmehl am besten, aber du kannst auch mit anderen Mehlsorten experimentieren. Wenn du Vollkornmehl verwendest, musst du eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, um die richtige Teigkonsistenz zu erreichen. Glutenfreie Mehlmischungen können ebenfalls verwendet werden, aber beachte die Anweisungen der jeweiligen Mischung für beste Ergebnisse.
Ja, du kannst gemahlenen Kardamom anstelle von Kardamomkapseln verwenden. Ein guter Ausgangspunkt wäre 1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom, aber passe die Menge nach deinem Geschmack an.
Bewahre die vollständig abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben 3-4 Tage frisch.
Ja, du kannst die gebackenen Quarkkekse einfrieren. Lege sie einzeln auf ein Backblech, bis sie gefroren sind, und gib sie dann in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter. Sie können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Wenn du keinen Vanillezucker hast, kannst du ihn durch normalen Kristallzucker und 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt ersetzen. Gib den Vanilleextrakt hinzu, wenn du den Quark unter die Mehlbasis mischst.
Du kannst mit anderen granulierte Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker oder Erythrit experimentieren. Bedenke, dass dies die Textur und den Geschmack der Kekse leicht beeinflussen kann.
Diese Kekse sind pur mit Tee oder Kaffee köstlich. Sie passen auch gut zu frischem Obst, Joghurt oder einem Klecks Schlagsahne.
Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten. Wickle ihn fest in Frischhaltefolie ein und lagere ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank. Lass ihn vor dem Ausrollen etwa 15-20 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit er etwas weicher wird.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze