Klassische Vinaigrette

Cookinero 18 Mär 2025

Die Hauptzutaten der Vinaigrette sind gekochte Rote Bete, Kartoffeln und Karotten. Rote Bete wird getrennt von anderem Gemüse mit Öl gewürzt, damit sie nicht durch den Saft verfärbt wird. Um den erdigen Geschmack des Gemüses abzumildern, wird der Vinaigrette ein würziges Dressing wie Essig oder Gewürzgurken hinzugefügt. Zum Beispiel Essiggurken, Sauerkraut oder Kapern. Traditionell wird zum Dressing Sonnenblumenöl oder Mayonnaise verwendet. Olivenöl ist für Vinaigrette nicht geeignet, da es im Kühlschrank zum Eindicken neigt.

Wie man kocht Klassische Vinaigrette

Schritt 1

Klassische Vinaigrette

Gemüse für die Vinaigrette vorbereiten. Die vorbereiteten Rüben, Kartoffeln und Karotten in Würfel schneiden.

Schritt 2

Klassische Vinaigrette

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Salats. Die Rote Bete in eine separate Schüssel geben und mit Pflanzenöl würzen. Auf diese Weise gelangt kein Saft in den Salat. Geben Sie die gehackten Kartoffeln und Karotten in einen Topf oder eine tiefe Schüssel. Fügen Sie 5–6 Esslöffel grüne Erbsen, gehackte Frühlingszwiebeln, eingelegte Gurken und Salz nach Geschmack hinzu. Rote Bete zum Gemüse geben und umrühren.

Klassische Vinaigrette - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst zur Vereinfachung Rote Bete aus der Dose verwenden. Lass sie abtropfen und spüle sie vor dem Würfeln ab, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Beachte, dass Rote Bete aus der Dose weicher und etwas süßer sein kann als frische.
Bewahre den Salat bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Beachte jedoch, dass das Gemüse mit der Zeit weicher werden kann.
Für eine Low-Carb-Variante kannst du Kartoffeln reduzieren oder weglassen und Karotten einschränken. Füge stattdessen mehr ballaststoffreiches Gemüse wie Zucchini oder Blumenkohl hinzu.
Ja, Olivenöl eignet sich gut und verleiht einen volleren Geschmack. Verwende am besten natives Olivenöl extra für das beste Aroma, aber jede Sorte geht.
Wie geschrieben ist der Salat bereits vegan — achte nur darauf, dass die Gewürzgurken und andere Zutaten keine tierischen Zusätze enthalten (z.B. wird mancher Zucker mit Knochenkohle verarbeitet).
Gefrieren wird nicht empfohlen, da das Gemüse nach dem Auftauen matschig wird. Genieße ihn frisch oder bewahre ihn im Kühlschrank für ein paar Tage auf.
Serviere ihn gekühlt als Beilage zu gegrilltem Fleisch, als Topping für Blattsalate oder mit knusprigem Brot. Verfeinere ihn mit frischen Kräutern wie Dill für zusätzliches Aroma.
Verdopple oder verdreifache die Zutaten entsprechend. Mische alles in einer großen Schüssel, damit sich die Aromen und das Dressing gleichmäßig verteilen.
Auf jeden Fall! Füge Kichererbsen, gekochte Eier oder gewürfelten Tofu für eine Extraportion Protein hinzu. Passe die Gewürze nach Bedarf an, um den Geschmack auszubalancieren.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze