Schokoladenmuffins mit Kakao

Cookinero 24 Mär 2025

Muffins sind eine Variante traditioneller amerikanischer Cupcakes. Dieses Gebäck kann rund oder oval sein. Muffins können auch verschiedene Füllungen enthalten – Hüttenkäse, Schokolade, Beeren- oder Fruchtstücke, Rosinen. Schokoladenmuffins mit Kakao sind eine tolle Alternative zu selbstgebackenen Backwaren. Sie können sie mit Tee, Kaffee oder Milch servieren.

Wie man kocht Schokoladenmuffins mit Kakao

Schritt 1

Schokoladenmuffins mit Kakao

Mehl in eine tiefe Schüssel sieben.

Schritt 2

Schokoladenmuffins mit Kakao

Kakao zum Mehl geben.

Schritt 3

Schokoladenmuffins mit Kakao

Zucker in eine tiefe Schüssel geben.

Schritt 4

Schokoladenmuffins mit Kakao

Backpulver zu den restlichen trockenen Zutaten geben.

Schritt 5

Schokoladenmuffins mit Kakao

Mischen Sie die Zutaten gründlich.

Schritt 6

Schokoladenmuffins mit Kakao

Milch in eine tiefe Schüssel gießen, Hühnereier aufschlagen, Butter hinzufügen.

Schritt 7

Schokoladenmuffins mit Kakao

Die Zutaten glatt rühren.

Schritt 8

Schokoladenmuffins mit Kakao

Die gemischten trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eier-Milch-Butter-Mischung heben.

Schritt 9

Schokoladenmuffins mit Kakao

Mischen Sie die Zutaten gründlich, bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 10

Schokoladenmuffins mit Kakao

Stellen Sie Papierbackförmchen in eine Silikonbackform und geben Sie den Teig vorsichtig hinein.

Schritt 11

Schokoladenmuffins mit Kakao

Backen Sie die Muffins 20–25 Minuten, bis sie fertig sind.

Schritt 12

Schokoladenmuffins mit Kakao

Die Muffins abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Guten Appetit!

Schokoladenmuffins mit Kakao - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst Margarine oder Kokosöl im Verhältnis 1:1 als Ersatz für Butter verwenden. Für eine leichtere Variante geht auch ungesüßtes Apfelmus (ersetzt die Hälfte der Butter), allerdings wird die Textur dann etwas dichter.
Bewahre abgekühlte Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage auf. Für längere Lagerung kannst du sie bis zu 1 Woche im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Auf jeden Fall! Ersetze normales Mehl durch eine glutenfreie 1:1-Mehlmischung. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist, und rühre den Teig gut durch, damit keine körnige Textur entsteht.
Zu langes Rühren des Teigs oder Backen kann die Muffins trocken machen. Rühre deshalb nur so lange, bis die Zutaten vermischt sind. Überprüfe nach 20 Minuten, ob sie gar sind – ein Zahnstocher sollte leicht feuchte Krümel (aber keinen flüssigen Teig) anhaften.
Ja, ungesüßte Mandelmilch eignet sich gut als milchfreie Alternative. Die Muffins sind vielleicht etwas weniger saftig, aber der Geschmack bleibt köstlich.
Füge vor dem Backen Schokostückchen, Nüsse oder einen Klecks Erdnussbutter zum Teig hinzu. Nach dem Abkühlen kannst du sie mit geschmolzener Schokolade beträufeln oder mit Puderzucker bestäuben, um sie besonders festlich zu machen.
Ja! Friere vollständig abgekühlte Muffins zunächst einzeln liegend ein und packe sie dann in einen Gefrierbeutel. Zum Auftauen bei Raumtemperatur stehen lassen oder für 15–20 Sekunden in die Mikrowelle geben.
Für eine frisch gebackene Textur wärme die Muffins bei 150°C für 5–10 Minuten im Ofen auf. Alternativ kannst du sie für 10–15 Sekunden in die Mikrowelle geben (aber nicht zu lange, sonst werden sie hart).

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze