Warme Sandwiches "italienische Art"

Cookinero 6 November 2022

Gemüsebrötchen mit würzigem Basilikum und jungem italienischem Mozzarella-Käse auf Weißbrot, heiß und saftig, sind eine großartige Option für einen schnellen und durchaus sättigenden Snack aus den verfügbaren Produkten.

Wie man kocht Warme Sandwiches "italienische Art"

Schritt 1

Warme Sandwiches "italienische Art"

Schalten Sie den Ofen ein und erhitzen Sie ihn auf 3,2-3,5 (180-190 ºС). Legen Sie ein großes Aluminium-Backblech (21 x 32 cm, 5 cm hoch oder eine andere ähnliche oder etwas größere Fläche) mit Antihaft-Backpapier aus. Schneiden Sie den verbrannten Boden vom Brot ab (andernfalls haben die fertigen Sandwiches möglicherweise keinen sehr angenehmen bitteren Geschmack), und schneiden Sie es dann in Scheiben (ca. 0,8-1,0 cm dick oder nach Geschmack). Wenn Sie fertige Zuschnitte verwenden, empfiehlt es sich außerdem, die gebratenen Krusten abzuschneiden. Legen Sie dann die Brotscheiben auf ein Backblech (Sie können nah aneinander liegen).

Schritt 2

Warme Sandwiches "italienische Art"

Waschen Sie die Verpackung mit Mozzarella (falls verschlossen) sowie Tomaten und Basilikum (Tomaten und Verpackung mit Mozzarella - vorzugsweise mit Seife, um zu verhindern, dass Mikroben in das fertige Gericht gelangen) und trocknen Sie sie auf einem Papiertuch. Die Tomaten von Stielen und ggf. zähen Innenfasern befreien und quer in ca. 0,8 cm dicke Scheiben schneiden, bei Kirschtomaten diese der Länge nach halbieren (zarte Strunkreste müssen nicht entfernt werden). Die Tomaten dicht (wie viel geht hinein) auf die zuvor zubereiteten Brotscheiben verteilen (Kirsche - abschneiden). Für ein mittelgroßes Stück Brot passen je nach Größe etwa 1,5 bis 2 Tassen einer normalen Tomate oder 4 bis 5 Kirschhälften.

Schritt 3

Warme Sandwiches "italienische Art"

Legen Sie das Backblech in den Ofen und backen Sie die Sandwich-Rohlinge auf der Nummer 3,2-3,5 (180-190 ºС), bis die Tomaten fast fertig sind - ihre Oberfläche, insbesondere bei Kirschtomaten, sollte beim Drücken weich werden und leicht falten (dies kann dauert ca. 6-10 Minuten, je nach Sorte und Größe der Tomaten).

Schritt 4

Warme Sandwiches "italienische Art"

Reißen Sie zu diesem Zeitpunkt die Blätter von den Basilikumstielen ab, öffnen Sie die Mozzarella-Packung und lassen Sie die Salzlake daraus ab. Den Mozzarella selbst in etwa 0,5-0,6 cm dicke Kreise schneiden.

Schritt 5

Warme Sandwiches "italienische Art"

Nach der in Absatz 3 angegebenen Zeit das Backblech aus dem Ofen nehmen, Basilikumblätter auf das Gemüse legen, mit Mozzarella bedecken und das Backblech erneut für nur eine Minute in den Ofen schieben (die Mozzarella-Stücke müssen noch werden warm anfühlt, ihre Ränder sind kaum geschmolzen, aber gleichzeitig sollte das Serum von ihnen nur leicht hervortreten).

Schritt 6

Warme Sandwiches "italienische Art"

Die fertigen Sandwiches aus dem Ofen nehmen, mit einem Pfannenwender auf einen Servierteller geben und noch warm servieren, auf Wunsch mit etwas nativem Olivenöl beträufeln oder mit hausgemachter Pesto-Sauce dekorieren. Guten Appetit!

Warme Sandwiches "italienische Art" - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Absolut! Das Rezept schlägt zwar normales Brot vor, aber du kannst auch mit Ciabatta, Baguettescheiben oder sogar glutenfreiem Brot experimentieren, um einen anderen Geschmack und eine andere Textur zu erhalten.
Du kannst Provolone, Fontina oder sogar geriebenen Mozzarella verwenden. Denk daran, dass der Geschmack und die Schmelzeigenschaften leicht variieren werden.
Am besten ist es, diese Sandwiches kurz vor dem Servieren zuzubereiten und zu backen, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erzielen. Wenn du sie vorbereiten musst, kannst du das Brot und die Tomaten schneiden, aber mit dem Zusammenfügen warten, bis du bereit zum Backen bist.
Dieses Rezept ist bereits vegetarisch! Genieße es so, wie es ist. Du kannst andere Toppings hinzufügen, die dir schmecken, wie z. B. Artischockenherzen, Paprika oder eine Prise Parmesan, um es geschmackvoller zu machen.
Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Textur der Tomaten und des Mozzarellas beim Auftauen deutlich verändern könnte. Das Brot kann auch matschig werden. Am besten frisch genießen!
Probiere nach dem Backen einen Schuss Balsamico-Glasur für eine Hauch von Süße. Du könntest auch vor dem Backen eine Prise Knoblauchpulver oder italienische Kräuter über die Tomaten geben.
Frischer Basilikum liefert zwar den besten Geschmack, aber du kannst in einer Prise getrockneten Basilikum verwenden. Verwende etwa 1 Teelöffel getrockneten Basilikum für jeden Esslöffel frischen Basilikum. Füge ihn vor dem Backen zu den Tomaten hinzu.
Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen. Passe einfach die Anzahl der Brotscheiben, Tomaten und Mozzarella an die Anzahl der benötigten Portionen an. Halte das Verhältnis der Zutaten ungefähr gleich, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Um dies kohlenhydratarm zu gestalten, verwende kohlenhydratarmes Brot oder alternativ Portobello-Pilze, die anstelle des Brotes in dicke Scheiben geschnitten werden.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze