Mannik mit Persimone in einem langsamen Kocher

Sie können Mannik auch ohne Persimonen kochen, ich hatte gerade eine schöne, die ich zum Kochen verwenden wollte.
Wie man kocht Mannik mit Persimone in einem langsamen Kocher
Schritt 1
Grießbrei mit Kefir oder Joghurt gießen, mischen und 15 Minuten beiseite stellen.
Schritt 2
Eier mit Zucker verquirlen. Mehl, Hüttenkäse, Vanilleextrakt und Backpulver hinzufügen. Grieß und Kakipüree unterrühren. Meine Persimone war fleischig, nicht flüssig, also fügte ich etwas Wasser hinzu.
Schritt 3
Schmieren Sie die Multicooker-Schüssel mit Butter, gießen Sie den Teig hinein und stellen Sie den DESSERT-Modus 60 Minuten lang auf 140 Grad ein. Mit geschlossenem Deckel garen.
Mannik mit Persimone in einem langsamen Kocher - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Ja, du kannst die Kakifrucht durch andere Fruchtpürees wie Apfelmus, zerdrückte Banane oder Kürbispüree ersetzen. Bedenke aber, dass dies den Geschmack und die Textur des fertigen Produkts leicht verändern kann.
Mannik kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Am besten lässt du ihn vor der Lagerung vollständig abkühlen.
Ja, du kannst Mannik einfrieren. Wickle ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie oder lege ihn in einen gefriergeeigneten Behälter. Er kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Du kannst Mannik in der Mikrowelle in kurzen Intervallen erwärmen, bis er durchgewärmt ist, oder in einem vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) erwärmen. Du kannst ihn auch mit etwas Butter in der Pfanne anbraten, um zusätzlichen Geschmack und Textur zu erhalten.
Du kannst den Quark durch Ricotta oder griechischen Joghurt ersetzen. Beachte, dass griechischer Joghurt zu einem leicht säuerlicheren Geschmack führt.
Ja, du kannst ihn in einem vorgeheizten Ofen bei 175°C für ca. 40-50 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Überprüfe ihn regelmäßig, um ein Anbrennen zu verhindern.
Ja, du kannst den Zucker reduzieren, aber bedenke, dass Zucker zur Textur und Bräunung des Manniks beiträgt. Beginne damit, ihn um 1/4 zu reduzieren und schaue, ob dir der Süßegrad gefällt.
Mannik schmeckt pur köstlich, aber du kannst ihn auch mit einem Klecks Sauerrahm, einem Schuss Honig, einer Prise Puderzucker oder einer Beilage aus frischen Beeren servieren.
Bewertungen: 0
0 Gesamtbewertung5
4
3
2
1
Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.