Kartoffelkuchen mit Zwiebeln und Karotten

Cookinero 20 Nov 2022

Verwöhnen Sie die ganze Familie in der Fastenzeit mit einem leckeren Kartoffelkuchen, sie wird es Ihnen unwiderstehlich danken!

Wie man kocht Kartoffelkuchen mit Zwiebeln und Karotten

Schritt 1

Kartoffelkuchen mit Zwiebeln und Karotten

Wir putzen die Kartoffeln und drei auf einer feinen Reibe, drücken die überschüssige Flüssigkeit aus.

Schritt 2

Kartoffelkuchen mit Zwiebeln und Karotten

Kartoffeln, Mehl, Salz und Pfeffer zugeben, gut mischen.

Schritt 3

Kartoffelkuchen mit Zwiebeln und Karotten

Kartoffelpuffer in einer gut erhitzten Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun braten.

Schritt 4

Kartoffelkuchen mit Zwiebeln und Karotten

Wir putzen Zwiebeln und Karotten. Wir schneiden die Zwiebel in einen mittleren Würfel, drei Karotten auf einer groben Reibe und kochen alles zusammen in Öl mit Salz und Pfeffer nach Geschmack, bis sie weich sind, vergessen Sie nicht, umzurühren.

Schritt 5

Kartoffelkuchen mit Zwiebeln und Karotten

Wir legen alle Schichten Kartoffelpuffer mit gedünsteten Zwiebeln und Karotten, die obere kann mit Frühlingszwiebeln dekoriert werden. Der Kuchen ist fertig, guten Appetit!

Kartoffelkuchen mit Zwiebeln und Karotten - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Ja, du kannst glutenfreie Mehlmischungen wie Reismehl oder Kichererbsenmehl im Verhältnis 1:1 als Ersatz für Weizenmehl verwenden, um dieses Rezept glutenfrei zu machen.
Der vorbereitete Kartoffelkuchen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für die beste Konsistenz in einer Pfanne oder im Ofen aufwärmen.
Ja, du kannst Eier weglassen und durch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) oder etwas mehr Mehl ersetzen, um die Kartoffelmasse zu binden.
Für eine knusprige Konsistenz im vorgeheizten Ofen (175°C) 10-15 Minuten aufwärmen oder in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze durchwärmen.
Ja! Einzelne Portionen (zusammengesetzt oder einzeln) lassen sich bis zu 2 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und gründlich erhitzen.
Serviere mit einem Klecks Sauerrahm, griechischem Joghurt oder Apfelmus. Ein frischer Salat oder eingelegtes Gemüse passen hervorragend dazu.
Reduziere Kohlenhydrate, indem du die Hälfte der Kartoffeln durch geriebene Zucchini oder Blumenkohl ersetzt. Auch Mandelmehl ist eine gute Alternative zu normalem Mehl.
Kartoffeln geben beim Reiben Feuchtigkeit ab. Drücke sie kräftig in einem sauberen Tuch aus, um überschüssige Flüssigkeit vor dem Mischen zu entfernen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze