Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Knödel mit Knoblauch – eine geniale Beilage zu heißem Borschtsch! Und wenn Sie diese Kombination noch nicht probiert haben, tun Sie es auf jeden Fall, zumal es nicht schwierig ist, solche Brötchen zu kochen. Um die Idee umzusetzen, benötigen Sie den einfachsten Hefeteig, der keine lange Gärung erfordert - vom Kneten bis zum Servieren der Donuts auf dem Tisch dauert es nicht länger als anderthalb Stunden. Das heißt, um Borschtsch mit heißen Brötchen zu begleiten, fangen Sie an, beide Gerichte fast gleichzeitig zu kochen. Die Kombination dieser beiden Klassen ist überhaupt nicht schwierig: Der Teig erfordert keine ständige Aufmerksamkeit für sich. Aber wenn Sie dann den Borschtsch auf Teller gießen und jedem Familienmitglied einen Tortenteller mit duftenden Krapfen mit Knoblauch hinstellen, werden Sie sofort verstehen, dass alle Bemühungen nicht umsonst waren!
Wie man kocht Knödel mit Knoblauch für Borschtsch
Schritt 1
Teig für Donuts mit Knoblauch für Borschtsch zubereiten. Mehl mit Salz durch ein feines Sieb sieben. Die Milch in einer großen Schüssel auf 36°C erhitzen. Hefe hinzugeben, umrühren und 15 Minuten ziehen lassen.
Schritt 2
Butter für den Pampuschka-Teig schmelzen und etwas abkühlen lassen. Gießen Sie das Mehl in die Milch-Hefe-Mischung. Zucker und geschmolzene Butter hinzufügen. Den Teig gründlich durchkneten.
Schritt 3
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Schüssel geben. Decken Sie die Oberseite mit Frischhaltefolie ab. Den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ofen auf 190°C vorheizen.
Schritt 4
Legen Sie den Teig für Donuts auf die Arbeitsfläche und bestreuen Sie ihn mit Mehl. In kleine handtellergroße Stücke brechen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Handtuch bedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 5
Das Ei in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel leicht schlagen. Verwenden Sie eine kleine Schere, um zwei kleine Schnitte auf jeder Teigkugel zu machen. Mit Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Schritt 6
Donuts 20 Minuten backen. Während sie kochen, den Knoblauch schälen und durch eine Presse geben. Mit Pflanzenöl mischen. Heiße Knödel mit der resultierenden Mischung schmieren und mit Borschtsch servieren.
Knödel mit Knoblauch für Borschtsch - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung
Bewertungen: 0
0 GesamtbewertungHaben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.
Schreiben Sie eine Rezension
Beliebt

Dosenchampignons im Ofen
Die Zubereitung von Champignons aus der Dose dauert nur eine halbe Stunde. Fertige Champignons in Dosen müssen nicht verarbeitet werden, was die Vorbereitungsphase vereinfacht. Das Ergebnis ist ein unglaublich aromatisches und köstliches Gericht. Die

Buchweizen mit Kefir zur Gewichtsabnahme
Um schnell Gewicht zu verlieren, aber gleichzeitig keine nützlichen Vitamine und Spurenelemente zu verlieren, empfehlen Experten eine Diät aus Buchweizen und Kefir. Mit einer solchen Diät können Sie in einer Woche 7–8 Kilogramm abnehmen und gleichzei

Bechamelsauce auf Basis von Joghurt und Olivenöl
Bechamel muss nicht auf dem üblichen Sauerrahm gekocht werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Verwenden Sie Joghurt! Diese leichtere Version der Sauce passt perfekt sowohl zu einem einfachen Gemüsegericht als auch zu komplexeren Fleischgerich

Traubenlikör
Sie können Ihre Gäste an einer festlichen Tafel überraschen, indem Sie ihnen hausgemachten Traubenlikör anbieten – zart, sonnig, aus Übersee. Der süß-saure Geschmack und das frische Aroma des Getränks heben Ihre Stimmung und die natürliche Zusammense

Geschmorte Putenleber
In Sauerrahmsauce geschmorte Putenleber ist ein leckeres und einfaches Gericht, das mit jeder Beilage passt. Um der Leber einen zart-cremigen Geschmack zu verleihen, wird sie in saurer Sahne gekocht. Die Hauptsache ist, die Innereien auf dem Herd nic

Pfirsichmarmelade mit Kardamom und Muskatnuss
Die stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Gastronom Marianna Orlinkova teilt ein Rezept für zarte Marmelade aus saftigen Pfirsichen mit duftenden Gewürzen.