Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Cookinero 27 Januar 2023

Knödel mit Knoblauch – eine geniale Beilage zu heißem Borschtsch! Und wenn Sie diese Kombination noch nicht probiert haben, tun Sie es auf jeden Fall, zumal es nicht schwierig ist, solche Brötchen zu kochen. Um die Idee umzusetzen, benötigen Sie den einfachsten Hefeteig, der keine lange Gärung erfordert - vom Kneten bis zum Servieren der Donuts auf dem Tisch dauert es nicht länger als anderthalb Stunden. Das heißt, um Borschtsch mit heißen Brötchen zu begleiten, fangen Sie an, beide Gerichte fast gleichzeitig zu kochen. Die Kombination dieser beiden Klassen ist überhaupt nicht schwierig: Der Teig erfordert keine ständige Aufmerksamkeit für sich. Aber wenn Sie dann den Borschtsch auf Teller gießen und jedem Familienmitglied einen Tortenteller mit duftenden Krapfen mit Knoblauch hinstellen, werden Sie sofort verstehen, dass alle Bemühungen nicht umsonst waren!

Wie man kocht Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Schritt 1

Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Teig für Donuts mit Knoblauch für Borschtsch zubereiten. Mehl mit Salz durch ein feines Sieb sieben. Die Milch in einer großen Schüssel auf 36°C erhitzen. Hefe hinzugeben, umrühren und 15 Minuten ziehen lassen.

Schritt 2

Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Butter für den Pampuschka-Teig schmelzen und etwas abkühlen lassen. Gießen Sie das Mehl in die Milch-Hefe-Mischung. Zucker und geschmolzene Butter hinzufügen. Den Teig gründlich durchkneten.

Schritt 3

Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Schüssel geben. Decken Sie die Oberseite mit Frischhaltefolie ab. Den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ofen auf 190°C vorheizen.

Schritt 4

Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Legen Sie den Teig für Donuts auf die Arbeitsfläche und bestreuen Sie ihn mit Mehl. In kleine handtellergroße Stücke brechen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Handtuch bedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 5

Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Das Ei in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel leicht schlagen. Verwenden Sie eine kleine Schere, um zwei kleine Schnitte auf jeder Teigkugel zu machen. Mit Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Schritt 6

Knödel mit Knoblauch für Borschtsch

Donuts 20 Minuten backen. Während sie kochen, den Knoblauch schälen und durch eine Presse geben. Mit Pflanzenöl mischen. Heiße Knödel mit der resultierenden Mischung schmieren und mit Borschtsch servieren.

Knödel mit Knoblauch für Borschtsch - FAQ zu Zutaten, Backzeit und Aufbewahrung

Obwohl Allzweckmehl empfohlen wird, kannst du für eine festere Textur auch Brotmehl verwenden. Glutenfreie Mehlmischungen können ebenfalls verwendet werden, erfordern aber möglicherweise Anpassungen der Flüssigkeitsmenge und der Gärzeit. Stelle sicher, dass die verwendete Mischung für Hefeteige geeignet ist.
Bewahre übrig gebliebene Knoblauchknödel bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur oder bis zu 4 Tage im Kühlschrank auf. Für den besten Geschmack und die beste Textur vor dem Servieren aufwärmen.
Ja! Dieses Rezept ist bereits vegetarisch. Stelle nur sicher, dass auch der Borschtsch, den du dazu servierst, vegetarisch ist. Er wird oft mit Gemüsebrühe anstelle von Fleischbrühe zubereitet.
Mohnsamen, getrocknete Kräuter (wie Dill oder Petersilie) oder sogar eine Prise flockiges Meersalz sind großartige Alternativen zu Sesamsamen.
Ja, du kannst beides einfrieren. Für ungebackene Knödel diese auf einem Backblech festfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Gefroren backen und die Backzeit um ein paar Minuten verlängern. Gebackene Knödel können nach dem vollständigen Abkühlen eingefroren werden. In einem schwachen Ofen wieder aufwärmen.
Ja, du kannst eine pflanzliche Milchalternative wie Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch verwenden. Stelle sicher, dass sie vor der Zugabe der Hefe auf etwa 36 °C erwärmt ist. Du kannst auch Wasser für einen einfacheren Teig verwenden, obwohl die Textur leicht anders sein könnte.
Wenn du einen stärkeren Knoblauchgeschmack magst, gib mehr gehackten Knoblauch in die Ölmischung. Für einen milderen Geschmack verwende gerösteten Knoblauch oder reduziere die Menge an rohem Knoblauch.
Ja, nach dem Kneten den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, fest verschließen und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Lasse den Teig vor dem Formen und Backen etwa 1 Stunde lang Raumtemperatur annehmen.

Bewertungen: 0

0 Gesamtbewertung
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0

Haben Sie dieses Rezept schon zubereitet? Sagen Sie, was Sie denken.

Schreiben Sie eine Rezension

Wird im Kommentar angezeigt.
Ihre Bewertung muss mindestens 50 Zeichen umfassen.
Kategorien Speisekarte Rezepte
Spitze